Skip to main content

Rubrik Forschung

Vergeschlechtlichte Zuständigkeit: Mädchen leisten Sorgearbeit bei der Verhütung

21. Januar 2025 | Anne Rauber

Mädchen müssen viel Zeit, Geld und mentale Arbeit aufbringen, um sich um ihre Verhütung zu kümmern. Durch diese Verhütungsarbeit sind Mädchen bereits in ihrer Jugend in das Verteilungssystem von Ressourcen und damit in Care-Ökonomien eingebunden. Dies ist das zentrale Ergebnis meiner empirischen Studie Caring Girlhood: Verhütung…

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Gleichstellung in der Hochschulkommunikation

03. Dezember 2024 | Chantal Vomlela

In deutschsprachigen Medien sind Wissenschaftlerinnen deutlich unterrepräsentiert – ein Umstand, auf den die Akteur*innengruppe der Hochschulkommunikation Einfluss nehmen kann. An der Schnittstelle zwischen Hochschule und Gesellschaft tätig, entscheidet sie mit, welche Forschung und welche Forschenden sichtbar gemacht werden. U…

Statistiken für die Gleichstellung an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen

22. Oktober 2024 | Sandra Beaufaÿs | Statistikteam Gender-Report

Erst seit 1989 sind amtliche Zahlen zu Frauen an Hochschulen öffentlich verfügbar, seit 1998 werden Daten zu den Frauenanteilen an Führungspositionen in der Wissenschaft systematisch erfasst (Löther 2021). Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Präsenz von Frauen an Hochschulen zuvor mühsam vor Ort ausgezählt werden musste, da…

Nachricht von der Philosophie des Frauenzimmers

01. Oktober 2024 | Namita Herzl

In den letzten Jahrzehnten wurde der philosophische Kanon maßgeblich kritisiert. Philosophinnen weltweit haben die Frage gestellt: Wieso werden Frauen aus dem Narrativ der Geschichte der Philosophie ausgeschlossen? Die daraus resultierenden Forschungen tragen inzwischen Früchte und haben eine Reihe von philosophierenden Frauen…

Global Population Control and the Status of Women in Iran

27. August 2024 | Saba Mirhosseini

The drastic change in the population control policy in Iran in the 1980s immensely enhanced the status of women. Amid prevailing conservative values and an emphasis on traditional family structures, it is important to understand the driving forces behind the regime’s decision to urgently implement such a progressive population…

Frau mit Behinderung: Online-Pornografie für sexuelle Selbstbestimmung?

11. Juni 2024 | Leah Allefeld | Caroline Richter

Pornografie wird rege konsumiert und erstellt, Zugang und Mitgestaltung haben sich durch das Internet für breite Bevölkerungsgruppen erweitert. Für Menschen mit Behinderung sind die Voraussetzungen, Herausforderungen und Chancen der Online-Pornografie jedoch kaum erforscht. Das gilt vor allem für homosexuelle und queere…

Gegen das Elend von „Insole Girls“ – kostenfreie Menstruationsprodukte in Südkorea

04. Juni 2024 | Ju Yun Park | Chang Hee Wi

Mit dem Menstrual Hygiene Day (MH Day) wird angestrebt, Menstruation und die Tabuisierung der Periode als transnationales Problem anzuerkennen und den diskriminierenden Alltag menstruierender Menschen gemeinsam zu bekämpfen. Die Aktion #PeriodFriendlyWorld erreichte mehr als 1.000 Netzwerkpartner*innen unter der Maxime: „[T]he…

Wie übersetzt sich queerer Aktivismus in Sri Lanka?

14. Mai 2024 | Jessica Albrecht

Wenn es um queeren Aktivismus in Sri Lanka geht, ist dieser – wie an einigen anderen Orten im Globalen Süden auch – von mehrfachen Übersetzungen durchzogen: Übersetzungen zwischen einer globalen, englischsprachigen, „queeren“ Öffentlichkeit, zu der bspw. Social Media, aber auch der Menschenrechtsdiskurs gehören, und lokalen…

Queering Männlichkeit(en) im NS-Film

09. April 2024 | Christiane König

In der queeren Filmgeschichtsschreibung wird in Bezug auf Kino und Film im NS noch oft das Argument vertreten, durch die Herrschaftsübernahme der Nazis sei von einem Tag auf den anderen nicht nur das gesamte queere Leben unterdrückt worden, sondern dieses habe auch keinen Ausdruck mehr in künstlerischen bzw. medialen…

Spurensuche nach queerer Erinnerung – Critical Fabulation in LO QUE SE HEREDA

30. Januar 2024 | Lukas Wierschowski

Mit zunehmender Sichtbarkeit queerer Menschen wächst auch das Interesse an vergangenen queeren Identitäten. Bei der Spurensuche tauchen immer wieder Zeugnisse von Menschen auf, deren Identität unsichtbar geblieben oder stark verhüllt worden ist. Es ergibt sich die Frage, wie filmisch an queere Menschen erinnert werden kann, von…