Skip to main content

Schlagwort: Bildung

Patriotismus für Bildungsbürger [sic!]

24. März 2021 | Tina Hartmann

Das Timing könnte kaum besser sein: Nach einem Jahr Pandemie liegen quer durch die Gesellschaft die Nerven blank. Die allgemeine Wundheit befeuert alte wie neue Weltverschwörungserzählungen und die Kampfaufrufe prominenter weißer alter Männer gegen jede Form von Minderheitengerechtigkeit. Sternchenthema ihrer Hasspredigten ist…

Das Conni-Problem. Eine Replik

22. September 2020 | Heike Mauer

Eigentlich ist sie ein alter Hut, die Debatte über Geschlecht und Vielfalt in Kindertageseinrichtungen. Doch die Inklusionsforscher_innen Bernd Ahrbeck und Marion Felder greifen in einem Beitrag in der FAZ alte Vorurteile auf, die sie mit aktuellen Diskussionen über Transgeschlechtlichkeit und der verstärkten Sichtbarkeit von…

Digitale Lernressourcen zum Thema Gender: Eine Praxisreflexion

08. September 2020 | Isabel Collien | Inga Nüthen

Die Corona-Pandemie katapultierte die deutsche Hochschullandschaft Anfang 2020 mit Lichtgeschwindigkeit in Richtung digitale Lehre. Ganz im Sinne der Idee von Open Educational Resources (OER) führte das unerwartete digitale Semester dazu, dass Lehrende der Geschlechterforschung vermehrt auf vorhandene, digitale Lernressourcen…

Zielkonflikte: Was Professor_innen über Gleichstellung denken

21. Juli 2020 | Eva Wegrzyn

Seit der Corona-Krise scheint vieles, was den (Hochschul-)Alltag zuvor strukturierte, auf den Kopf gestellt. Durch den neuen Imperativ des ‚physical distancing‘ gilt es, ad hoc die Betreuung und Beschulung von Kindern daheim zu organisieren und zu gewährleisten. Die Erwartungen an die Leistungen von Frauen und Männern mit…

Frauenförderung in der Informatik zwischen Empowerment und Stereotypen-Reproduktion

16. Juni 2020 | Leonie Dorn | Diana Drechsel | Anne Jellinghaus

Der Informatik mangelt es an Frauen* – das ist seit Jahren die Ausgangsbasis des Forschungsfeldes „Frauen in der Informatik“. Doch ist es wirklich so einfach: mehr Frauen* = eine bessere Informatik? Sind Fördermaßnahmen, die auf Frauen* als homogene, biologisch determinierte Gruppe abzielen, wirklich geeignet, um nachhaltige…

Aufenthaltsrecht auf Zeit. Was Professor_innen über ihren Bildungsaufstieg erzählen

09. Juni 2020 | Sandra Beaufaÿs

Die französischen Kolleg_innen haben es vorgemacht – nach Pierre Bourdieus Soziologischem Selbstversuch (2002) und Didier Eribons Rückkehr nach Reims (2016) wird erzählbar, was bislang lieber schamhaft verschwiegen oder als unerheblich für den Weg zur Universität abgetan wurde: eine bildungsferne soziale Herkunft. Stimmen von…

Gender in die Hochschullehre. Das Projekt gender*bildet der MLU Halle-Wittenberg

26. Mai 2020 | Lena Eckert | Dayana Lau

Seit einigen Jahren werden verstärkt Projekte und Programme zur Verankerung von Gender Studies in der Hochschullehre eingerichtet. Eines von ihnen ist das Projekt gender*bildet, das es seit Juni 2018 an der MLU Halle-Wittenberg gibt. Das Projekt bietet Weiterbildungen für Lehrende zu gender- und diversitätsreflektierender…

Inklusive sexuelle Bildung als Herrschaftskritik

19. Mai 2020 | Elke Kleinau | Julia Kerstin Maria Siemoneit

Sexualpädagogische Konzepte adressieren überwiegend Menschen ohne Behinderungen, die heterosexuell begehren, sich in die geschlechterbinäre Ordnung einfügen können, Weiß [1] und lesestark sind. Hinzu kommt, dass auch angehende Pädagog*innen auf die sexualpädagogischen Aufgaben, die mit der Arbeit in der pädagogischen Praxis…

Geballte Kompetenz zur Gleichstellung in der Wissenschaft

10. Februar 2020 | Sandra Beaufaÿs

Das CEWS (Center of Excellence Women and Science) wird 20 Jahre alt! Seit dem Jahr 2000 arbeitet das Kompetenzzentrum daran, mehr Geschlechtergerechtigkeit in die deutsche Wissenschafts- und Forschungslandschaft zu bringen, seit 2006 als Teil von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Zum internationalen…

Bündnispolitiken in den Gender Studies – und wo sind die Studierenden?

29. Oktober 2019 | Nerea Discher | Anna Efremowa | Nina Timmermann

Die Gender Studies sind zu einem „Objekt des Hasses“ geworden, wie auch Sabine Hark schreibt (Hark, 2017). In besonderer Weise sind davon auch die Studierenden der Gender Studies betroffen. Anfeindungen im Seminarraum, abgerissene Plakate und Petitionen gegen institutionalisierte feministisch-studentische Orte werden alltäglich.…