Skip to main content

Schlagwort: Frauen

Vor Ort nach dem Frauenwahlrecht graben

20. November 2018 | Uta C. Schmidt | Susanne Abeck

Mit dem Motto „Grabe, wo Du stehst“ machte sich in den 1980er-Jahren die Geschichtswerkstättenbewegung auf, Lokal- und Regionalgeschichte von ihrem antiquarischen, heimatverliebten Duktus zu befreien und einen Blickwinkel einzunehmen, der Partizipationsmöglichkeiten in Stadtgesellschaften auch geschlechtergeschichtlich…

Schreiben Lernen auf den Spuren Virginia Woolfs

13. November 2018 | Mariam Irene Tazi-Preve

In ihrem neuen Buch „Schafft Euch Schreibräume“ nimmt Judith Wolfsberger die Leserin mit auf eine Reise in die (Un)Tiefen dessen, was an Texten in ihr selbst und allen Frauen schlummern kann. Die Werke von Virgina Woolf stellen den Leitfaden dar. Die Autorin begibt sich auch geografisch auf Spurensuche und stellt Fragen zur…

Frau der Farben – Gabriele Münter in Köln

06. November 2018 | Jenny Bünnig

Das intensive Rot der Mädchenkleidung links, das leuchtende Blau von Fräulein Mathildes Kopfbedeckung rechts, in der Mitte der berühmte Knabenkopf vor strahlendem Gelb – bereits mit den ersten drei Gemälden, die zu Beginn der Ausstellung Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife zu sehen sind, wird deutlich, worum es hier geht: um…

Ausstieg aus der Wissenschaft – Problem oder gute Idee?

23. Oktober 2018 | Sandra Beaufaÿs

Der Ausstieg aus der Wissenschaft sei ein Geschlechterproblem, so heißt es allenthalben. Frauen verlassen nach ihrem ersten Studienabschluss und auch noch nach der Promotion die Hochschulen häufiger als ihre Kommilitonen. Doch ein zweiter Blick lohnt und er sollte sich darauf richten, wohin diese Frauen gehen, welche…

Frauen an die Macht! Powered by Mary Beard

25. September 2018 | Steffi Grundmann

Die britische Altertumswissenschaftlerin Mary Beard hat mit Women & Power ein äußerst anregendes und ebenso gelehrtes wie kritisches Buch über das Verhältnis von Frauen und Macht vorgelegt. Es richtet sich an ein breites Publikum und umfasst zwei gut lesbare und unterhaltsame Essays, die ursprünglich als Vorträge präsentiert…

Sexismus als Programm: Der Einsatz von Hostessen auf Automobilmessen

11. September 2018 | Tanja Kubes

Das Schauspiel wiederholt sich jedes Jahr: Sexy gekleidete Frauen stehen stundenlang fast regungslos und lächelnd neben automobilen Innovationen, Männer bestaunen und fotografieren beides mit großer Hingabe. Es ist ein globales Phänomen, nennt sich Automobilmesse und findet in Frankfurt, Paris, Genf, Los Angeles, Detroit, Tokio…

Verhängnisvolle Bande – Emma Clines Roman The Girls

21. August 2018 | Jenny Bünnig

„I LOOKED UP because of the laughter, and kept looking because of the girls“ (S. 3). Mit diesen Worten lässt Emma Cline ihren Roman The Girls beginnen und setzt damit bereits im ersten Satz den Akzent, der den weiteren Verlauf der Handlung bestimmt. Es wurde viel über das „Charles-Manson-Buch“ geschrieben, über die…

Frauen waschen Kohle auf Zeche Nachtigall in Witten

14. August 2018 | Uta C. Schmidt

Die Ausstellung mit Bildern des deutsch-polnischen Fotografen Dariusz Kantor zeigt Frauen an ihren Arbeitsplätzen in der obertägigen Kohlenaufbereitung im polnischen Oberschlesien. Sie setzt anlässlich der Feierlichkeiten zum Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland ein markantes Zeichen – nähert sie sich doch dem Thema…

Beste Freundinnen?! Zur Geschichte der Frauenfreundschaft – eine Ausstellung

24. Juli 2018 | Jenny Bünnig

„Freundinnen … stehen zusammen; vertrauen sich; unterstützen sich gegenseitig; passen aufeinander auf; feiern, lachen, streiten!“ Diese und andere Kommentare haben Besucher*innen des Frauenmuseums Bonn auf einem Streifenplakat zusammengetragen und sind damit der Aufforderung der Organisatorinnen gefolgt, aufzuschreiben, was sie…

Hoppers Frauenfiguren und das Spiel mit dem ‚male gaze‘ im Film Shirley

05. Juni 2018 | Jenny Bünnig

Leere Räume, verschlossene Stadtansichten, vereinzelte Figuren – das ist es, was wir (vor allem) sehen, wenn wir die Gemälde von Edward Hopper betrachten. Bereits ein oberflächlicher Blick auf die Bilder zeigt zudem, dass es meist junge, hellhäutige, einander ähnelnde Frauenfiguren sind, die hier gezeigt werden, fast immer sind…