Skip to main content

Schlagwort: Frauen

Frauen an die Macht! Powered by Mary Beard

25. September 2018 | Steffi Grundmann

Die britische Altertumswissenschaftlerin Mary Beard hat mit Women & Power ein äußerst anregendes und ebenso gelehrtes wie kritisches Buch über das Verhältnis von Frauen und Macht vorgelegt. Es richtet sich an ein breites Publikum und umfasst zwei gut lesbare und unterhaltsame Essays, die ursprünglich als Vorträge präsentiert…

Sexismus als Programm: Der Einsatz von Hostessen auf Automobilmessen

11. September 2018 | Tanja Kubes

Das Schauspiel wiederholt sich jedes Jahr: Sexy gekleidete Frauen stehen stundenlang fast regungslos und lächelnd neben automobilen Innovationen, Männer bestaunen und fotografieren beides mit großer Hingabe. Es ist ein globales Phänomen, nennt sich Automobilmesse und findet in Frankfurt, Paris, Genf, Los Angeles, Detroit, Tokio…

Verhängnisvolle Bande – Emma Clines Roman The Girls

21. August 2018 | Jenny Bünnig

„I LOOKED UP because of the laughter, and kept looking because of the girls“ (S. 3). Mit diesen Worten lässt Emma Cline ihren Roman The Girls beginnen und setzt damit bereits im ersten Satz den Akzent, der den weiteren Verlauf der Handlung bestimmt. Es wurde viel über das „Charles-Manson-Buch“ geschrieben, über die…

Frauen waschen Kohle auf Zeche Nachtigall in Witten

14. August 2018 | Uta C. Schmidt

Die Ausstellung mit Bildern des deutsch-polnischen Fotografen Dariusz Kantor zeigt Frauen an ihren Arbeitsplätzen in der obertägigen Kohlenaufbereitung im polnischen Oberschlesien. Sie setzt anlässlich der Feierlichkeiten zum Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland ein markantes Zeichen – nähert sie sich doch dem Thema…

Beste Freundinnen?! Zur Geschichte der Frauenfreundschaft – eine Ausstellung

24. Juli 2018 | Jenny Bünnig

„Freundinnen … stehen zusammen; vertrauen sich; unterstützen sich gegenseitig; passen aufeinander auf; feiern, lachen, streiten!“ Diese und andere Kommentare haben Besucher*innen des Frauenmuseums Bonn auf einem Streifenplakat zusammengetragen und sind damit der Aufforderung der Organisatorinnen gefolgt, aufzuschreiben, was sie…

Hoppers Frauenfiguren und das Spiel mit dem ‚male gaze‘ im Film Shirley

05. Juni 2018 | Jenny Bünnig

Leere Räume, verschlossene Stadtansichten, vereinzelte Figuren – das ist es, was wir (vor allem) sehen, wenn wir die Gemälde von Edward Hopper betrachten. Bereits ein oberflächlicher Blick auf die Bilder zeigt zudem, dass es meist junge, hellhäutige, einander ähnelnde Frauenfiguren sind, die hier gezeigt werden, fast immer sind…

Eine politische Frage: Doris Freer, erste kommunale Frauenbeauftragte in Duisburg

29. Mai 2018 | Uta C. Schmidt

Gleichstellungsarbeit in der Kommune wird zunehmend als selbstverständlicher Teil von Verwaltungsentwicklung verstanden. Formiert hat sich kommunale Gleichstellungsarbeit auf breiter Basis seit 1985 als Politikfeld für bessere Lebensbedingungen von Frauen in der Stadt. Doris Freer plädiert im Interview mit Uta C. Schmidt dafür,…