Skip to main content

Schlagwort: Gesellschaft

#MenAreTrash: Zur performativen Funktion einer Abfall-Behauptung

04. September 2018 | Laura Geuter

„Wer von euch hat #MenAreTrash getrendet?“ Diese Frage stellt Journalistin Sibel Schick an das Twitter-Universum, als der Hashtag plötzlich in der Liste der meist benutzten Deutschlands auftaucht. Eine Frage, die nicht allzu leicht zu beantworten ist. Zum ersten Mal erlangte der Hashtag 2017 Aufmerksamkeit, als südafrikanische…

Beste Freundinnen?! Zur Geschichte der Frauenfreundschaft – eine Ausstellung

24. Juli 2018 | Jenny Bünnig

„Freundinnen … stehen zusammen; vertrauen sich; unterstützen sich gegenseitig; passen aufeinander auf; feiern, lachen, streiten!“ Diese und andere Kommentare haben Besucher*innen des Frauenmuseums Bonn auf einem Streifenplakat zusammengetragen und sind damit der Aufforderung der Organisatorinnen gefolgt, aufzuschreiben, was sie…

Angst vor einer Mücke? Zu den Verschwörungsphantasien der Sprachfanatiker

12. Juni 2018 | Sigrid Metz-Göckel

In der Sprachforschung sind Unworte Ausdrücke, die den Sachverhalt verfehlen oder grob diskriminierend und verletzend sind. Ich habe das Wort Genderterror zum ersten Mal in den „Sprachnachrichten“ gelesen und mich erschrocken gefragt, wofür das Wort steht: „In letzter Zeit ist der Genderterror als weiteres Ärgernis…