Skip to main content

Schlagwort: Kultur

Patriotismus für Bildungsbürger [sic!]

24. März 2021 | Tina Hartmann

Das Timing könnte kaum besser sein: Nach einem Jahr Pandemie liegen quer durch die Gesellschaft die Nerven blank. Die allgemeine Wundheit befeuert alte wie neue Weltverschwörungserzählungen und die Kampfaufrufe prominenter weißer alter Männer gegen jede Form von Minderheitengerechtigkeit. Sternchenthema ihrer Hasspredigten ist…

Visuelle Codes und Feminismus – Zur Liaison von Visualität und Zugehörigkeit

01. Dezember 2020 | Svenja Spyra

Repräsentationen queerer Femmes und queerer Femininität im queeren Feminismus bilden gegenwärtig mehr oder minder eine visuelle wie empirische Ausnahme in deutschen subkulturellen und akademischen Diskursen. Dies verwundert, da Frauenemanzipation und Selbstbestimmung grundlegende Themen feministischer Bewegungen bilden (vgl. z.…

Filme zum Schreien, voller Soul und Zuversicht. Maxa Zoller im Interview

01. September 2020 | Maxa Zoller | Uta C. Schmidt

Vom 9. bis 13. September 2020 findet in Köln, in Dortmund und im Internet das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln (IFFF) statt. Uta C. Schmidt sprach mit der Festivalleiterin Dr. Maxa Zoller. Welches Publikum kommt zum IFFF Dortmund | Köln? Das Frauenfilmfestival, ein Name, den wir auch intern kritisch…

Tango Argentino als ästhetische Kultur – postkoloniale und gendertheoretische Fragen

28. Juli 2020 | Melanie Haller

Ein Buch über leidenschaftliche Begegnungen im Tango Argentino mag auf den ersten Blick nicht gerade gendertheoretische Innovationen vermuten lassen. Es gibt jedoch in der internationalen Forschungslandschaft Bücher, deren Übersetzung in eine andere Sprache schon immer überfällig war: Das Buch von Kathy Davis ist sowohl…

„Ich unterscheide die Botschaft von der Sozialgestalt der Kirche.“ Andrea Qualbrink im Interview

02. Juni 2020 | Uta C. Schmidt

Andrea Qualbrink, *1976, hat zum Thema „Frauen in kirchlichen Leitungspositionen“ promoviert, das Programm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ mitkonzipiert und in den Jahren 2013 und 2018 die Studien „Frauen in Leitungspositionen“ im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz durchgeführt. Sie arbeitet als Referentin im…

Lesbian-Like als Kategorie der Frauengeschichte. Ingeborg Boxhammers Buch „Herrin ihrer selbst“

03. März 2020 | Uta C. Schmidt

Der Titel macht neugierig, verspricht er doch so interessante Themen wie Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus. Es geht um eine Frau, die im Deutschen Kaiserreich frauenbezogen lebte und mit ihren Freundinnen einen eigenen Weg ging, berufstätig, politisch aktiv und mobil – bis zur Flucht in die USA vor den Nationalsozialisten,…

Geschichtsanschauungen. Herstory – die Frankfurter Frauen Film Tage 2019

14. Januar 2020 | Romina Leiding

Unter dem Titel Geschichtsanschauung. HerStory kuratierten Gaby Babić, Karola Gramann und Heide Schlüpmann von der Kinothek Asta Nielsen e.V. die zweite Auflage ihres erfolgreichen Filmfestivals REMAKE Frankfurter Frauen Film Tage. Der Titel Geschichtsanschauung. HerStory zielte auf das Sichtbarmachen von Geschichte(n), die…

"Sounds like a real man..." – Männlichkeiten in der Popkultur

19. November 2019 | Sandra Beaufaÿs

Populäre Musikkultur und Männlichkeit sind Gegenstände, die nach ihrer kontextualisierenden Erforschung zu rufen scheinen, denn spätestens seit den 1960er-Jahren wird die mediale westliche Öffentlichkeit wesentlich durch sie geprägt. Aktuell ist in der Buchreihe „Geschlecht und Gesellschaft“ ein Band mit wissenschaftlichen…

Sprache

Wer wird Millionärin? Interview mit Prof. Dr. Luise F. Pusch

18. Oktober 2019 | Ina Laiadhi

Die Sprachwissenschaftlerinnen Luise F. Pusch und Senta Trömel-Plötz gelten als die Begründerinnen der feministischen Linguistik in Deutschland. Pusch hatte Professuren an den Universitäten Hannover, Duisburg, Konstanz und Münster inne. Als Herausgeberin zahlreicher Bücher inspizierte sie mit kritischen Beiträgen die…

Sprache

Gendersternchen – auch ein Thema für die Sprachdidaktik?

17. Oktober 2019 | Kirsten Schindler

Sprachdidaktiker*innen beschäftigen sich mit Fragen des Erwerbs und der Vermittlung von Sprache; meist mit Bezug zu unterrichtlichen Situationen. Im Unterricht geht es immer auch um Normfragen, also um die Frage des Richtig oder Falsch. Für die Orthographie sind die Diskussionsmöglichkeiten begrenzt(er), anders verhält es sich…