Skip to main content

Schlagwort: Politik

Schultoiletten als diskriminierungsfreie Räume gestalten

08. November 2022 | Carla Schwaderer

Schultoiletten sind politische Räume, die hart umkämpft werden. Einerseits kann hier Unzufriedenheit und Wut durch Vandalismus zum Ausdruck gebracht werden und andererseits dienen sie als Rückzugsraum, weil sie die einzige Möglichkeit in einem Schulgebäude bieten, legitimiert allein und unbeobachtet zu sein. Sie können…

Macht

Die Macht des Autoritären. Herausforderung für demokratische Geschlechterverhältnisse

24. Oktober 2022 | Gabriele Wilde

Der Wahlsieg der italienischen Neofaschistin Giorgia Meloni, seit 2014 Vorsitzende der rechtsradikalen Partei Fratelli d’Italia, steht für einen weiteren Schritt hin zu einer politischen Entwicklung, die den autoritären Rechtspopulismus als weltweite Regierungsform und weitreichende Regierungsrationalität zu einem sichtbaren…

I want their voices to be heard

11. Oktober 2022 | Yalda Yazdani | Uta C. Schmidt

Yalda Yazdani was born in Esfahan, Iran. She is an Iranian ethnomusicologist, musician, curator and artistic director. She talked with Uta C. Schmidt about her research and cultural work. You are doing your PhD at the University of Siegen, supervised by Prof. Florian Heesch. What is the topic of your research? I’m writing my…

Verhilft die neue Hochschul-Governance Gleichstellungspolitik zum Durchbruch?

20. September 2022 | Birgit Erbe

Mit der Einführung einer neuen Governance der Hochschulen sollte ab den 1990er-Jahren nicht nur die Steuerung des Hochschulbereichs, sondern durch die Verknüpfung mit Zielen der Geschlechtergleichstellung auch die Durchsetzungskraft von Gleichstellungspolitik verbessert werden (vgl. Zimmermann 2016). Eine Verbesserung war…

Krieg als Lebensrealität – der Blick feministischer Friedens- und Konfliktforschung

30. August 2022 | Victoria Scheyer | Sandra Beaufaÿs

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hält Europa in Atem und löst viele Fragen und Lagerkonflikte zwischen weiteren Ländern und auch innerhalb einzelner Staaten aus. Zum Anti-Kriegstag am 1. September haben wir die Friedens- und Konfliktforscherin Victoria Scheyer gefragt, welche Perspektiven der feministischen Forschung es auf…

Die Abschaffung des Abtreibungsrechts als antifeministisches Projekt

05. Juli 2022 | Katharina van Elten

Am 24. Juni 2022 kippte die konservative Mehrheit am amerikanischen Supreme Court das Meilensteinurteil Roe v. Wade und beendete damit das 50 Jahre geltende Recht auf Abtreibung in den USA. Seit dem Urteil im Fall Roe v. Wade im Jahre 1973 bestand das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche bis zur 24. Woche. Das Sechs-zu-drei-Urteil…

Feminismus in postsäkularen Zeiten

07. Juni 2022 | Heidemarie Winkel

Das Verhältnis von Feminismus, Religion, Säkularisierung und Säkularismus wird seit einiger Zeit neu ausgelotet (Braidotti et al. 2014; Reilly 2017). Problematisiert wird, dass religiöse Subjekte im öffentlichen Raum nicht trotz seiner säkularen Verfasstheit, sondern als deren Effekt kulturalisiert und rassifiziert werden.…

Nur Kinder, Küche, Kirche? Zum Wandel weiblicher Lebensentwürfe um 1968

05. April 2022 | Alexandra Regiert

Besetzte Hörsäle, Plakate schwenkende Vertreter*innen der Neuen Linken und promiskuitive Ausschweifungen einer Berliner Kommune: Die Anrufung ‚1968‘ ruft im allgemeinen Geschichtsbewusstsein sofort plakative Bilder einer aufrührerischen – und primär männlichen – Jugend vor Augen. Doch jenseits massenmedial verbreiteter Bilder…

Angst- und Gefahrenräume an Hochschulen

15. März 2022 | Lisa Mense

Parkhäuser oder Tiefgaragen gelten häufig als angstverursachende Orte, vor allem bei Dunkelheit und wenn sie leer und verlassen wirken. Dass sie auch Kunsträume sein können, zeigte die Kunsthalle Düsseldorf im Frühjahr 2021 mit einer Installation von Eliza Ballesteros, die im Parkhaus unter der Kunsthalle in Düsseldorf zu sehen…

...und die Welt steht still: kollektive feministische Aktion zwischen Aufstand und Streik

08. März 2022 | Constanze Stutz

Wenn wir streiken, steht die Welt still. In den letzten Jahren ist die Drohung der feministischen Streikbewegung in kurzen historischen Sequenzen immer wieder wahr geworden: In Buenos Aires, in Mexiko-Stadt, in Santiago gehen Hunderttausende Frauen auf die Straße, bleiben der Arbeit fern, wagen den Aufstand gegen repressive…