Skip to main content

Schlagwort: Politik

Energiearmut – Frauen sind besonders betroffen, aber unsichtbar

28. April 2020 | Christian Berger | Sandra Matzinger

Klimakrise und Energiewende sind keine rein technischen, sondern zutiefst soziale Herausforderungen – dabei muss allen Menschen ermöglicht werden, an vorhandenen Ressourcen und technologischen Innovationen teilhaben zu können. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Phänomen der Energiearmut und ihren Geschlechtsspezifika. Denn…

Identitätspolitik – emanzipatorisch oder reaktionär? Intersektionale Perspektiven

17. März 2020 | Gerrit Kaschuba | Edda Kirleis | Birgitta M. Schulte

Identitätspolitik wird seit einiger Zeit heftig diskutiert, allerdings zeigt sich dabei eine inflationäre und auch völlig unterschiedliche Verwendung des Begriffs. So ist die extreme Rechte als „Identitäre Bewegung“ ins politische Feld getreten. Die Begrifflichkeit wurde von „Identität“ zu „identitär“ unmerklich verschoben, um…

50:50 zum Internationalen Frauentag – Argumente für ein Paritätsgesetz

10. März 2020 | Elke Wiechmann

100 Jahre nach Einführung des aktiven wie passiven Wahlrechts für Frauen hat Brandenburg als erstes Bundesland Ende Januar 2019 ein Paritätsgesetz beschlossen (Wiechmann 2018) und damit das Wahlrecht verändert, um der permanenten Unterrepräsentanz von Frauen im Landtag entgegen zu wirken (Landtag Brandenburg 2019). Im Juni 2020…

Geballte Kompetenz zur Gleichstellung in der Wissenschaft

10. Februar 2020 | Sandra Beaufaÿs

Das CEWS (Center of Excellence Women and Science) wird 20 Jahre alt! Seit dem Jahr 2000 arbeitet das Kompetenzzentrum daran, mehr Geschlechtergerechtigkeit in die deutsche Wissenschafts- und Forschungslandschaft zu bringen, seit 2006 als Teil von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Zum internationalen…

Rojavas radikaler Feminismus – Ende eines basisdemokratischen Projekts?

04. Februar 2020 | Josef Mühlbauer

Im Zuge des syrischen Bürgerkrieges bzw. des Stellvertreterkrieges errichteten Kurd*innen die Demokratische Föderation Nordsyrien – besser bekannt als Rojava. Es handelt sich hierbei um ein einzigartiges politisches System, dessen Prinzipien feministische, basisdemokratische und progressive Züge aufweist. Doch die Invasion der…

Wissenschaftspreis für Genderforschung NRW – Interview mit den Preisträgerinnen

28. Januar 2020 | Uta C. Schmidt

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat im Januar 2020 erstmalig den Wissenschaftspreis für Genderforschung verliehen. Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen betont: „Der neu geschaffene Forschungspreis unterstreicht die Bedeutung der Genderforschung. Der Preis würdigt die wissenschaftliche und…

Racial Profiling betrifft auch Mädchen

21. Januar 2020 | Markus Textor

Anders als in den USA wird in Deutschland erst seit ca. 2010 vereinzelt über Racial Profiling gesprochen. In der Polizeipraxis werden bspw. Kontrollen und Durchsuchungen von Personen auch ohne ein konkretes Verdächtigungsmoment, sondern überwiegend aufgrund von rassistischen Zuschreibungen durchgeführt. Neben der häufigen…

„Unser Campus“ – eine Kampagne gegen sexualisierte Diskriminierung. Interview mit Laura Chlebos

17. Dezember 2019 | Johanna Forth

Im November 2018 lief „Unser Campus“ an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) an. Mit der Kampagne setzt die RUB ein Zeichen gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt. Ziel der Awareness- bzw. Präventionskampagne ist es, einen offenen Dialog über die sensiblen Themen zu ermöglichen und eine breite Öffentlichkeit für die…

"Frauen, organisieren wir uns!" Die Gründung des Unabhängigen Frauenverbands

03. Dezember 2019 | Christina Klenner

30 Jahre ist es her, dass wir in der damals noch existierenden DDR einen frauenpolitischen Aufbruch wagten. Wir gründeten den Unabhängigen Frauenverband (UFV), der parteiübergreifend für Fraueninteressen eintreten wollte. Als Mitbegründerin des UFV bin ich Zeitzeugin und möchte an einiges erinnern, was die ostdeutsche…

Bündnispolitiken in den Gender Studies – und wo sind die Studierenden?

29. Oktober 2019 | Nerea Discher | Anna Efremowa | Nina Timmermann

Die Gender Studies sind zu einem „Objekt des Hasses“ geworden, wie auch Sabine Hark schreibt (Hark, 2017). In besonderer Weise sind davon auch die Studierenden der Gender Studies betroffen. Anfeindungen im Seminarraum, abgerissene Plakate und Petitionen gegen institutionalisierte feministisch-studentische Orte werden alltäglich.…