Skip to main content

Schlagwort: Recht

Humanitäre Hilfe in der Krise. Wie US-Kürzungen Frauen- und Mädchenrechte bedrohen

03. Juni 2025 | Sophie Domres

Die Welt ist mit einer Vielzahl komplexer humanitärer Krisen konfrontiert, von bewaffneten Konflikten über klimabedingte Katastrophen bis hin zu Massenvertreibungen. Frauen und Mädchen sind in diesen Kontexten besonders gefährdet und bestehende Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern verschärfen sich. Ein einschneidendes…

Trans* Frauen sind Frauen! Zur Definition von ‚Frau‘ im britischen Supreme Court Urteil

29. April 2025 | Ulrike Krause

In einem Urteil entschied der britische Supreme Court jüngst, dass die Definitionen von ‚Frau‘ und ‚Geschlecht‘ im Equality Act 2010 ausschließlich das biologische Geschlecht betreffen. Mit dieser Entscheidung droht eine massive Beeinträchtigung der Anerkennung von trans* Frauen sowie ihrer politischen Teilhabe und…

KI zwischen technologischem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung

22. April 2025 | Katharina Mosene | Felicitas Rachinger

Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen hat die Diskussion über tradierte Vorurteile und Diskriminierungsmechanismen weiter intensiviert. Der Fokus dieses Beitrags liegt auf einer kritischen Analyse der Faktoren, die diese Mechanismen verstärken. Im Kontext der…

Femizide als gesellschaftliches Versagen: Partnerschaftsgewalt im Fokus

26. November 2024 | Celina Letzner

Der 25. November erinnert jährlich an die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt 938 Frauen und Mädchen Opfer von (versuchten oder vollendeten) Tötungsdelikten, 360 Frauen und Mädchen wurden Opfer vollendeter Taten (Bundeskriminalamt 2024: 37). 80,6 % der versuchten oder vollendeten…

Künstliche Intelligenz

Strukturelle Diskriminierung durch KI. Ein Blick auf EU-Governance

19. November 2024 | Sophie Domres

Die digitale Transformation schreitet in Europa rasch voran und mit ihr der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens – von der Gesundheitsversorgung über Bildung bis hin zu Justiz und Strafverfolgung. Die Europäische Union (EU) steht dabei vor der Herausforderung, ihre digitalen…

30 Jahre Demokratie – Gender-Perspektiven auf Politik und Rechtsreformen in Südafrika

28. Mai 2024 | Rita Schäfer

Südafrika gilt weltweit als Vorbild für Frauenrechte und Gender-Politik. Die Lebensrealität Schwarzer Frauen ist aber 30 Jahre nach dem Ende des Apartheidregimes noch weit von den verbrieften Rechten entfernt – Anlass für eine Rückschau auf die frühere Siedlerkolonie, die von interdependenten race-, Class- und Gender-Hierarchien…

Sichtbarkeit lesbischer Menschenrechtsarbeit: Lesbian Visibility Day in Botswana

23. April 2024 | Matlhogonolo Samsam | Rita Schäfer

Als überzeugte Aktivistin für feministische soziale Gerechtigkeit verbindet Matlhogonolo Samsam Medienarbeit, Advocacy und akademische Kompetenzen für den Aufbau unterstützender Netzwerke queerer Frauen, indem sie Wissen und Ressourcen teilt. So arbeitet sie in der Organisation Iranti als Lesbian-, Bi- und Queer-…

Geschlechtergerechte Sprache verbieten? Im Korsett des binären Genderns

16. April 2024 | Thomas Tews

In Deutschland greifen auf Länderebene ‚Genderverbote‘ um sich: Geschlechtergerechte Schreibweisen mit Wortbinnenzeichen wie Gendersternchen (Asterisk), Gendergap (Unterstrich), Genderdoppelpunkt, Mediopunkt oder Binnen-I wurden an staatlichen Institutionen verboten. Seit 2021 gilt dies an sächsischen und…

Regulierung von KI: auf der Suche nach „Gender“

27. Februar 2024 | Fabian Lütz

Die Diskussion um Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in vollem Gange. Zwar werden Diskriminierungsrisiken durch KI in der Literatur diskutiert, das Licht fällt aber selten auf gleichstellungsrechtliche Aspekte. Studien zu den Diskriminierungsrisiken bei Verwendung von Algorithmen (ADS 2019) und…

Gender Equality and Algorithms: HRC Resolution on New and Emerging Technologies

05. September 2023 | Fabian Lütz

Algorithms increasingly make decisions for humans or support human decision-making (Sunstein 2023). To address cases of discrimination regulatory efforts for Artificial Intelligence (AI) have recently flourished. On 14 July 2023, the UN Human Rights Council adopted Resolution A/HRC/RES/53/29 on New and Emerging Technologies at…