Skip to main content

Verleihung des IphiGenia Awards – von Gendersensibilität, Seesternen und kritischen Designer*innen

27. November 2018 | Johanna Forth

„No gender sensitive design without gender sensitivity – and no gender sensitivity without gender sensitive design.“ Mit diesen simplen, aber treffenden Worten leitete Prof. Dr. Uta Brandes am 8. November 2018 die Preisverleihung des IphiGenia Awards in Köln ein, der in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben wurde. Die…

Vor Ort nach dem Frauenwahlrecht graben

20. November 2018 | Susanne Abeck | Uta C. Schmidt

Mit dem Motto „Grabe, wo Du stehst“ machte sich in den 1980er-Jahren die Geschichtswerkstättenbewegung auf, Lokal- und Regionalgeschichte von ihrem antiquarischen, heimatverliebten Duktus zu befreien und einen Blickwinkel einzunehmen, der Partizipationsmöglichkeiten in Stadtgesellschaften auch geschlechtergeschichtlich…

Schreiben Lernen auf den Spuren Virginia Woolfs

13. November 2018 | Mariam Irene Tazi-Preve

In ihrem neuen Buch „Schafft Euch Schreibräume“ nimmt Judith Wolfsberger die Leserin mit auf eine Reise in die (Un)Tiefen dessen, was an Texten in ihr selbst und allen Frauen schlummern kann. Die Werke von Virgina Woolf stellen den Leitfaden dar. Die Autorin begibt sich auch geografisch auf Spurensuche und stellt Fragen zur…

Frau der Farben – Gabriele Münter in Köln

06. November 2018 | Jenny Bünnig

Das intensive Rot der Mädchenkleidung links, das leuchtende Blau von Fräulein Mathildes Kopfbedeckung rechts, in der Mitte der berühmte Knabenkopf vor strahlendem Gelb – bereits mit den ersten drei Gemälden, die zu Beginn der Ausstellung Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife zu sehen sind, wird deutlich, worum es hier geht: um…

„Ein unangenehmer Spagat“ – Die Arbeitsteilung von Doppelkarrierepaaren

30. Oktober 2018 | Kathleen Pöge

Wenn Doppelkarrierepaare Eltern werden, kann häufig nur noch eine Person erfolgreich eine Karriere weiterverfolgen. In heterosexuellen Partnerschaften ist das meist der Mann. Dementsprechend steigen in vielen Berufsfeldern Väter weiter auf, während die Karrieren von Müttern stagnieren oder gar abreißen. Meine kürzlich…

Ausstieg aus der Wissenschaft – Problem oder gute Idee?

23. Oktober 2018 | Sandra Beaufaÿs

Der Ausstieg aus der Wissenschaft sei ein Geschlechterproblem, so heißt es allenthalben. Frauen verlassen nach ihrem ersten Studienabschluss und auch noch nach der Promotion die Hochschulen häufiger als ihre Kommilitonen. Doch ein zweiter Blick lohnt und er sollte sich darauf richten, wohin diese Frauen gehen, welche…

Die entgrenzte Ärzt_in – Ästhetische Intimchirurgie 4.0

16. Oktober 2018 | Kathy Meßmer

Die Position der Ästhetischen Chirurg_in der Gegenwart ist eine entgrenzte. Sie ist nicht mehr nur Ärzt_in, sondern Pressesprecher_in, Versicherungsvertreter_in und Manager_in. Intimchirurgie-Websites sind deswegen spannende empirische Daten, weil sie diese verschiedenen Rollen exemplarisch bündeln. Dabei stellen sie für die…

Eine Theologin des Bildersturzes

09. Oktober 2018 | Uta C. Schmidt

Dank Marie-Theres Wacker ist Feministische Theologie ein „theologischer Grundbegriff“. Uta C. Schmidt sprach mit der Professorin für Exegese des Alten Testaments und Theologische Frauenforschung. Anlass war ihre Pensionierung nach 20 Jahren an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. …

Antifeminismus – ein neuer alter Hut?! Ein Kommentar

02. Oktober 2018 | Heike Mauer | Uta C. Schmidt

Bereits 1902 veröffentlichte Hedwig Dohm (1831-1919) Überlegungen zum Antifeminismus, die bis heute aktuell sind. Erst eine historische Perspektive eröffnet den Blick dafür, dass das Aufkommen von Emanzipationsbewegungen mitunter Gegenbewegungen zu mobilisieren scheint und dass wir es nicht mit einem vollkommen neuen Phänomen zu…

Frauen an die Macht! Powered by Mary Beard

25. September 2018 | Steffi Grundmann

Die britische Altertumswissenschaftlerin Mary Beard hat mit Women & Power ein äußerst anregendes und ebenso gelehrtes wie kritisches Buch über das Verhältnis von Frauen und Macht vorgelegt. Es richtet sich an ein breites Publikum und umfasst zwei gut lesbare und unterhaltsame Essays, die ursprünglich als Vorträge präsentiert…