Skip to main content

„Es gibt da immer einen Weg“ – Genderbias durch Netzwerke in der Technik

09. April 2019 | Jennifer Dahmen-Adkins | Anne Göttgens | Andrea Wolffram

Chancengleichheit jenseits des Geschlechts – ist dies in Wissenschaft und Industrie Realität? Nach wie vor besetzen nur wenige Frauen hoch dotierte Positionen an Hochschulen oder in Wirtschaft und Industrie, obwohl der Frauenanteil der Studienanfänger*innen sowie Absolvent*innen in den letzten Jahren weiter gestiegen ist  (GWK…

Kriegsfotografinnen – Ausstellung im Museum Kunstpalast

02. April 2019 | Jenny Bünnig

Ein Gefühl der Beklemmung stellt sich bereits ein, wenn man den fast lichtlosen Ausstellungssaal des Museums Kunstpalast betritt. In dessen Mitte bilden dunkel gestrichene Wände acht ineinander übergehende Räume, durch welche die Besucher*innen ausgewählten Werken bedeutender Kriegsfotografinnen durch Jahrzehnte bewaffneter…

Regina Jonas – die erste Rabbinerin weltweit

26. März 2019 | Uta C. Schmidt

Was heißt es wohl, die Allererste zu sein? Regina Jonas bemerkte später, es wäre ihr nicht darum gegangen, die Erste zu sein: „Lieber wünschte ich, ich wäre die 100.000!“ – Erfahrungsgeschichte und Erinnerungskultur setzen mitunter andere Akzente. Die Frauen, die sich in den 1970er-Jahren als Rabbinerinnen aufmachten, wussten…

“Migration and transnationality are gendered experiences in a multiple of ways” – ein Interview mit Marianne Marchand

19. März 2019 | Heike Mauer

Von Juni bis Dezember 2018 war Marianne Marchand Senior Fellow am Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research an der Universität Duisburg-Essen. Heike Mauer sprach mit der Professorin für Internationale Beziehungen und Politische Wissenschaften an der mexikanischen Universidad de las Américas Puebla in Cholula…

Machtpositionen und Machtmissbrauch in der Wissenschaft

12. März 2019 | Sandra Beaufaÿs

Frauen sind in den letzten Jahrzehnten weit gekommen, ihr Anteil an hohen Führungspositionen ist jedoch weiterhin gering. In wichtigen professionellen Bereichen, die mit hohem Prestige besetzt und mit Macht ausgestattet sind, bleiben Frauen somit unterrepräsentiert. Die Wissenschaft stellt in dieser Hinsicht keine Ausnahme dar,…

Der 8. März als ‚Tag der Verbindung und der Solidarität‘ zwischen Frauen

05. März 2019 | Charlotte Binder

Der Internationale Frauentag am 8. März dient dem kollektiven Protest gegen sexistische und patriarchale Strukturen, der Solidarität zwischen Frauen und LGBT-Personen sowie der Sichtbarkeit ihrer Forderungen. Darin zeigt sich die zentrale Funktion des Internationalen Frauentags für Austausch, Vernetzung und Bündnisbildung. Dies…

This is a men’s world. Herrschaft und Geschlecht im Film Mary Queen of Scots

26. Februar 2019 | Heike Mauer

Nicht zuletzt durch diverse medial inszenierte Hochzeiten und Geburten erlebt das britische Königshaus eine erstaunliche Renaissance. Kaum noch wird sich an die Krise der Monarchie erinnert, die mit The Queen (2006) auch kulturindustriell überwunden wurde, indem ein jugendlicher Tony Blair das Königshaus, personifiziert durch…

Gerechtigkeit und Transformation. Eine Tagung in Tutzing

19. Februar 2019 | Andrea Baier | Adelheid Biesecker | Sabine Hofmeister

Die sich zuspitzenden sozialen und ökologischen Problemlagen in Folge eines neoliberalen Wirtschafts- und Politikmodells machen es immer dringlicher, feministische Perspektiven für grundlegende gesellschaftliche Transformationen zu entwickeln. Unter der Fragestellung „Was heißt hier gerecht?“ trafen sich deshalb Anfang November…

Birgit Riegraf – Ein Interview zum Verhältnis von Organisation und Geschlecht

12. Februar 2019 | Beate Kortendiek

Im Januar 2018 wurde mit der Soziologin und Geschlechterforscherin Birgit Riegraf zum ersten Mal eine Präsidentin der Universität Paderborn gewählt. Nach dem ersten Jahr ihrer Amtszeit sprach Beate Kortendiek vom Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW mit ihr über Wissenschaft als System und den praktischen Nutzen von…

Bauhausbiographien. Die Künstlerin Lotte Marx-Colsman

05. Februar 2019 | Ulrike Laufer

Im Jahr 1971 befand sich die Künstlerin Lotte Marx-Colsman im 64. Lebensjahr und endlich in einer Phase selbstbestimmten und freien Künstlerinnenlebens. Im selben Jahr legte die amerikanische Kunsthistorikerin Linda Nochlin mit ihrem Essay Why have there been no great women artists? den Grundstein zu einer neuen, auch und gerade…