Skip to main content

Autor*in: Sophie Domres

Humanitäre Hilfe in der Krise. Wie US-Kürzungen Frauen- und Mädchenrechte bedrohen

03. Juni 2025 | Sophie Domres

Die Welt ist mit einer Vielzahl komplexer humanitärer Krisen konfrontiert, von bewaffneten Konflikten über klimabedingte Katastrophen bis hin zu Massenvertreibungen. Frauen und Mädchen sind in diesen Kontexten besonders gefährdet und bestehende Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern verschärfen sich. Ein einschneidendes…

Künstliche Intelligenz

Strukturelle Diskriminierung durch KI. Ein Blick auf EU-Governance

19. November 2024 | Sophie Domres

Die digitale Transformation schreitet in Europa rasch voran und mit ihr der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens – von der Gesundheitsversorgung über Bildung bis hin zu Justiz und Strafverfolgung. Die Europäische Union (EU) steht dabei vor der Herausforderung, ihre digitalen…

Feministische Außenpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit

02. Juli 2024 | Sophie Domres

Feministische Außenpolitik (FFP) hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da sie traditionelle außenpolitische Paradigmen in Frage stellt und eine gerechtere Weltordnung fordert. Die Ideale der FFP klingen vielversprechend: Geschlechtergerechtigkeit, Menschenrechte, Empathie und soziale Gerechtigkeit stehen im…

Die Macht von Diskursen: Gesellschaft und ‚Geschlechterkrieg‘

18. Mai 2021 | Sophie Domres

Im Jahr 2016, während seiner Reise durch den Kaukasus, erklärte Papst Franziskus „Gendertheorie“ zu einem Baustein eines „weltweiten Krieges zur Zerstörung der Ehe“ (Bremer 2016; Löbbert 2016; Straub 2016). Der Journalist Robert Sedlaczek nannte seinen Artikel über gendergerechte Sprache „Der Krieg der Sterne“. Christian Weber…