Skip to main content

Rubrik Antifeminismus

Antifeminismus

Affekte und Emotionen in Anti-Gender-Mobilisierungen

08. Oktober 2021 | Julia Roth | Birgit Sauer

Die Mobilisierung von Affekten ist ein Kennzeichen neoliberaler Steuerung und Regierung. In vielen gesellschaftlichen Bereichen führte dies zu einem affektiven „Exzess“ – Angst vor Überforderung, vor Verlust des Jobs oder der Kontrolle über das eigene Leben, Scham über Versagen im Wettbewerb, Wut gegenüber als Andere…

Antifeminismus

Antifeminismus und die Fortschreibung von Marginalisierungen in digitalen Räumen

07. Oktober 2021 | Katharina Mosene

Auch wenn das Internet für viele marginalisierte gesellschaftliche Gruppen (#metoo, #metwo, #schauhin, #ThingsDisabledPeopleKnow) Raum für kommunikative Selbstverwirklichung, Reichweite und Allianzen bietet, sind diese Gruppen zugleich in dieser digitalen Welt nach wie vor in besonderem Maße von Diskriminierung betroffen.…

Antifeminismus

Deutsche Normalität: Rechte Homosexuelle und die AfD

06. Oktober 2021 | Patrick Wielowiejski

Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) führte ihren Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021 unter einem simplen Claim: „Deutschland. Aber normal“. Wer mit gender- und queertheoretisch geschultem Blick durch die Welt geht, erkannte sofort, dass damit auch die ‚Normalität‘ von Patriarchat, Zweigeschlechtlichkeit und Heteronormativität…

Antifeminismus

Historische Kontinuitäten und Brüche im deutschen Antifeminismus

05. Oktober 2021 | Rebekka Blum

Die aktuelle Antifeminismusforschung zeigt, wie Antifeminismus als Türöffner für extrem rechtes Denken und Mobilisierungen fungiert. Um das Phänomen theoretisch fundiert zu erfassen, ist es darüber hinaus notwendig, Antifeminismus auch in einem historischen Kontext und damit hinsichtlich Kontinuitäten und Brüchen zu betrachten. …

Antifeminismus

Anti-Gender-Bewegung in Kroatien. Kontexte und Konflikte

04. Oktober 2021 | Jadranka Rebeka Anić

Nach den demokratischen Veränderungen (1989/1990) wurde in Kroatien eine Vielzahl von institutionellen Maßnahmen zum Schutz der Gleichberechtigung von Mann und Frau ergriffen. All dies geschah ohne öffentliche Aufregung oder Widerstand. Erst mit dem 2008 beschlossenen Antidiskriminierungsgesetz wurde die Öffentlichkeit erstmals…