Skip to main content

Schlagwort: Medizin

Gendermedizin als Emerging Field: Institutsgründung an der Universität Duisburg-Essen

05. März 2024 | Anke Hinney | Andrea Kindler-Röhrborn | Sandra Beaufaÿs

Am 8. März 2024 wird das Institut für Geschlechtersensible Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen feierlich eröffnet. Was zunächst als Wahlfach für Studierende und Forum für interessierte Dozent:innen angeboten wurde, wird damit institutionalisiert. Auf dieser neuen Basis können nun z. B.…

Gebären – Geburtshilfe – Mutterschaft: Historische und aktuelle Perspektiven

20. Juni 2023 | Veronika Simetzberger

In einschlägigen Wissensfeldern ist inzwischen anerkannt, dass eine transdisziplinäre Zusammenschau der traditionell verstandenen reproduktiven Aufgaben von Frauen für den Erkenntnisgewinn notwendig ist. Hierbei stellen sich Fragen nach der sozialen Konstitution und Konstruktion der mit dem Biologischen verknüpften Institutionen…

Fehlende Hilfe nach Fehlgeburt

24. Mai 2022 | Jane Anna Spiekermann

Etwa jede vierte Schwangerschaft endet mit einer Fehlgeburt oder Eileiterschwangerschaft. Für viele Frauen bedeutet dies Leid, das zudem häufig unsichtbar bleibt, und oft genug helfen allgemeine psychotherapeutische Angebote nicht weiter. Ein Großteil der Betroffenen entwickelt in der Folge schwerwiegende psychische Störungen,…

Hochschulmedizin geschlechtersensibel gestalten – Interview mit zwei Pionierinnen

09. November 2021 | Claudia Hornberg | Sabine Oertelt-Prigione | Beate Kortendiek

Die Professorin Dr. med. Claudia Hornberg ist nicht nur Gründungsdekanin an der Uni Bielefeld, sondern auch die erste Dekanin der nordrhein-westfälischen Hochschulmedizin überhaupt. Auch Professorin Dr. med. Sabine Oertelt-Prigione ist eine Pionierin, da sie auf ihrem Fachgebiet der „Geschlechtersensiblen Medizin“ nicht nur die…

Wenn weder Rosa noch Blau passt. Zum Erleben von Eltern intergeschlechtlicher Kinder

07. September 2021 | Anike Krämer

Seit Beginn der überlieferten Geschlechtsschreibung gilt Geschlecht – in der Ausprägung männlich und weiblich – als Konstante und unhinterfragbares und auch unhintergehbares Faktum (Gildemeister/Wetterer 1995: 201). Zweigeschlechtlichkeit strukturiert unseren Alltag. Es gibt sportliche Wettbewerbe für Männer und für Frauen,…

150 Jahre § 218 StGB: Patriarchat in der Gebärmutter

29. Juni 2021 | Anja Böning

In der Debatte um die strafrechtliche Regulierung des Abbruchs einer ungewollten Schwangerschaft kann in diesem Jahr an zwei Ereignisse erinnert werden: die Aufnahme des Paragrafen 218 StGB in das Strafgesetzbuch 1871 und die Protestaktion „Wir haben abgetrieben!“ 1971, bei der mehr als 300 Frauen im STERN bekannt gaben, dass…

Frigidität 2.0 – Aktuelle Medikalisierungen von A_sexualität

13. April 2021 | Annika Spahn

Nichtexistente und wenig sexuelle Anziehung wurde historisch medikalisiert, also als medizinisches Problem betrachtet, das es zu ‚heilen‘ galt. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde beispielsweise Frigidität, also sexuelle Unempfindlichkeit, als eine sexualpathologische Störung aufgefasst, die nur bei Frauen diagnostiziert…

Reaktionen von LSBTI-Menschen im südlichen Afrika auf die COVID-19-Pandemie

12. Januar 2021 | Rita Schäfer

Anlässlich des internationalen Tags gegen Homo- und Transphobie am 17. Mai 2020 machten Menschenrechtsexpert*innen bereits auf die besondere Problemlage aufmerksam, in der sich LSBTI-Menschen in Ländern des globalen Südens seit der Corona-Pandemie befinden. Denn bestehende Strukturprobleme wurden durch die Corona-Beschränkungen…

Die Notwendigkeit einer feministischen Analyse der Corona-Krise

30. Juni 2020 | Sektion Politik und Geschlecht

Die Sektion Politik und Geschlecht der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) hat am 12. Juni 2020 einen Appell zum (wissenschafts-)politischen Umgang mit der COVID 19-Pandemie herausgegeben. Sie formuliert darin Ausgangspunkte für eine demokratische, solidarische und intersektionale Gesellschaftsvision. Der Aufruf…

Freeze the egg, freeze the responsibility? Reproduktionsmedizin und ‚Social Freezing‘

31. März 2020 | Julia Feiler

Seit einigen Jahren hält sich ein öffentlicher Diskurs über ‚Social Freezing‘, das vorsorgliche Einfrieren weiblicher Eizellen zum späteren ‚Gebrauch‘. Dabei werden Themen wie späte Mutterschaft, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und das Thema Kinderwunsch diskutiert. Doch wie sieht es innerhalb der Profession der…