Skip to main content

Sprache

Gendersternchen – auch ein Thema für die Sprachdidaktik?

17. Oktober 2019 | Kirsten Schindler

Sprachdidaktiker*innen beschäftigen sich mit Fragen des Erwerbs und der Vermittlung von Sprache; meist mit Bezug zu unterrichtlichen Situationen. Im Unterricht geht es immer auch um Normfragen, also um die Frage des Richtig oder Falsch. Für die Orthographie sind die Diskussionsmöglichkeiten begrenzt(er), anders verhält es sich…

Sprache

Pfeile zu Wörtern – Amazonen, Mütter und die Sprache des Patriarchats

16. Oktober 2019 | Tina Hartmann

Niemand hat die Klage darüber, dass mit der patriarchalen Sprache keine weibliche Stimme zu erheben ist, schöner gesungen als Ingeborg Bachmann in Malina. „Hier ist keine Frau“ und „es war Mord“ endet der Roman. Seit Anfang des Jahres diskutieren wir endlich wieder die Rolle der Sprache für eine gendergerechte Welt und den…

Sprache

Wieso muss das sein?! Zum Nutzen geschlechtergerechter Sprache

15. Oktober 2019 | Sabine Sczesny

Psychologische Forschung hat in den vergangenen Jahrzehnten intensiv untersucht, wie sich der Gebrauch von Sprache auf die Sichtbarkeit von Frauen und Männern auswirkt, mit Folgen für deren Selbstbeurteilung und Beurteilung durch andere. Seit vielen Jahrzehnten wird in Deutschland immer wieder, oft sehr unsachlich, über die…

Sprache

Sprachwandel und Geschlecht – Zu einigen Irrtümern in der Genderdebatte

14. Oktober 2019 | Damaris Nübling

Bei der aktuellen Kontroverse darüber, ob sprachliche Geschlechtergerechtigkeit nötig oder möglich ist und wie man sie ggf. realisiert, ist man immer auf den gegenwärtigen Sprachzustand fixiert, der als absolut unveränderlich postuliert wird. Interessanterweise beschwören viele (allen voran der Verein Deutsche Sprache (VDS)),…

Enthüllen ist Erinnern: die Annelise-Kretschmer-Straße

08. Oktober 2019 | Uta C. Schmidt

Die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, Brigitte Wolfs, brachte es auf den Punkt: „Straßenbenennungen nach Personen spiegeln historisch den jeweiligen politischen Willen wider, die Leistungen der Vorfahren zu würdigen und im öffentlichen Raum präsent zu halten“ (Frauenbüro 2007, S. 5). Angesichts des noch…

Identität ist Politik ist Identitätspolitik? Ein Zwischenruf

01. Oktober 2019 | Henrike Bloemen

Alle reden (mal wieder) über Identitätspolitiken. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden die Debatten aufgeheizt, in den sozialen Netzwerken und den zahlreichen Feuilletons der Bundesrepublik wird der schillernde Begriff der Identitätspolitiken ins Zentrum aktueller Gegenwartsdiagnosen gestellt: „Egal, wogegen oder wofür…

Fußball als Männersport? Von Spieler*innen, Manager*innen und Zuschauer*innen

24. September 2019 | Regina Weber

Fußball gilt allgemein als Männersport. Die Berichterstattung bezieht sich weitgehend auf spielende Männer, die wesentlichen Akteure in Vereinen und Verbänden sind Männer. Auch ein Großteil der Zuschauer*innen, insbesondere der sichtbare Teil, ist männlich. Sicherlich sind die Strukturen im Profi- und Amateursport nach wie vor…

Käthe Beutler, eine jüdische Kinderärztin aus Berlin

17. September 2019 | Barbara Degen

Die Lebensspanne der Kinderärztin Käthe Beutler (1896–1999) aus Berlin umfasst das gesamte 20. Jahrhundert und damit sowohl die Katastrophe des Holocausts für die jüdische Bevölkerung als auch Erfahrungen, dass es trotz allem beglückende Zeiten in der eigenen Lebensgeschichte gab. Sabine Hildebrandt hat beides in ihrer Biografie…

„Wann ist man ein Mann?“ Wandel männlicher Lebenslagen und Transformation von Männlichkeit

10. September 2019 | Diana Baumgarten

„Was bedeutet es für euch, ein Mann zu sein?“ – Diese Frage haben wir für unser DFG-Forschungsprojekt „Neujustierungen von Männlichkeiten“ verschiedenen Männergruppen in unterschiedlichem Alter und in verschiedenen Städten in Deutschland gestellt. Sie scheint heute nicht mehr so einfach und vor allem nicht eindeutig zu…

Chick Lit, eine neue Welt-Frauen-Literatur?

03. September 2019 | Sandra Folie

Vom rosafarbenen Sammelband Chick Lit. The New Woman’s Fiction (2006) blickt uns eine stilisierte Frauenfigur in hochhackigen Schuhen, Minirock und mit Handtasche entgegen. Sie lehnt lässig zwischen den Titelwörtern „Chick“, einem Slangwort für ‚junge Frau‘, und der zu „Lit“ verkürzten Literatur. Dagegen zeigt das Cover von…