Skip to main content

Schlagwort: Ökonomie

Sorgende Zeiten: über feministische Perspektiven in der Ökonomie

10. September 2024 | Hanna Völkle | Uta C. Schmidt

Ökonomie und Geschichte haben beide etwas mit Zeit zu tun. Die Historikerin Uta C. Schmidt sprach mit der Politökonomin Hanna Völkle über diesen Zusammenhang im Horizont feministischer Perspektiven in der Ökonomie. Kennengelernt haben sich beide auf der Jahrestagung des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Was ist…

Looking good and feeling fine – in the garden of time? Das Desaster Modeindustrie

30. Juli 2024 | Christiane Schnell

Die Modeindustrie ist eine der größten Industrien der Welt mit einem geschätzten jährlichen Umsatz von fast zwei Billionen US-Dollar. Ihre expansive Entwicklung geht auch darauf zurück, dass Kleidung gleichermaßen ein elementares Bedürfnis wie eine kulturelle Ausdrucksform darstellt, die unmittelbar und alltäglich praktiziert…

„Trafficking Chains“ – Moderne Sklaverei auf allen Ebenen bekämpfen

09. Juli 2024 | Sarah Sickelmann

Menschenhandel und Sklaverei sind keine Phänomene aus längst vergangenen Zeiten, sondern höchst aktuelle und weltweit auftretende Probleme, die sich nicht durch ökonomischen Fortschritt in der modernen Gesellschaft aufgelöst haben. Im Gegenteil: Wie das Buch Trafficking Chains (2024) von Sylvia Walby und Karen Shire…

herrschaftsfrei? Mit Maria Mies weiterdenken

06. Februar 2024 | Uta von Winterfeld

Die Verhältnisse haben sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht zum Besseren gewendet, vielmehr sind sie dazu angetan, dass auch der Wissenschaft wie der Politik angesichts der vielen Krisen Hören und Sehen vergehen. So aber kann Zukunft weder gut gedacht noch nachhaltig gestaltet werden. Mit Maria Mies analytisch und visionär…

Vorbilder für Führungskräfte

09. Januar 2024 | Petra Nabinger | Anne Schlüter

Der Akademikerinnenbund (DAB) ist ein traditioneller Frauenverband, der 2026 hundert Jahre besteht. Frauenförderung war und ist sein Ziel. Dafür sorgen seine aktiven Mitglieder auf vielfältige Weise. Eine Strategie ist das Angebot einer Digital Lounge, in der Mitglieder und vom DAB geförderte Promovendinnen ihre Themen zur…

Mangelernährung als strukturelle Gewalt: Frauen* und Mythen zu Nahrungsanreicherung

12. Dezember 2023 | Christine Löw

Globale Hungerkrisen und gestiegene Nahrungsmittelpreise sind aktuell in deutschsprachigen feministischen Debatten kaum ein Thema. Dies ist überraschend, da Fragen zu Ernährungsgerechtigkeit und Ernährungsdemokratie unmittelbar mit Klimawandel, sozial-ökologischer Transformation und intersektional-geschlechtsspezifischen…

Ein Feld für sich allein. Geschlechtsspezifische Gewalt beseitigen

21. November 2023 | Andreea Zelinka

Frauen und Mädchen sind am stärksten von Hunger sowie Unter- und Mangelernährung betroffen. Laut der Welternährungsorganisation (FAO) leiden derzeit 783 Millionen Menschen (Tendenz steigend) weltweit unter Hunger. Davon sind 60 % Frauen und Mädchen [1]. Und das, obwohl sie eine zentrale Rolle in der Produktion, Verarbeitung von…

Zeit

Zeit und Geschlecht: ungleich verteilter Zeitwohlstand im Lebensverlauf

06. November 2023 | Elisabeth Schilling

Ob Zeit gleich Geld ist, mag umstritten bleiben. Dass es aber Zeitwohlstand gibt, der entlang der Geschlechtergrenze ungleich verteilt ist, wird in diesem Beitrag diskutiert. Grundsätzlich hat jeder Mensch, unabhängig vom Geschlecht, die gleiche Ressource von 24 Stunden pro Tag zur Verfügung. Alle Menschen müssen Zeit für…

Toxische Männlichkeit kostet Milliarden – allein in Deutschland

21. Februar 2023 | Britta Kuhn

63,5 Milliarden Euro pro Jahr: Auf diese Summe beziffert das Buch „Was Männer kosten“ von Boris von Heesen die volkswirtschaftlichen Schäden patriarchalischer Verhaltensweisen. Diese Berechnung gilt nur für Deutschland und beruht auf sehr konservativen Schätzungen. Dazu kommen Nebenwirkungen, die sich nicht direkt messen lassen,…

Die andere Seite der Ladentheke

06. Dezember 2022 | Daniela Rüther

Wir begegnen ihnen jeden Tag beim Einkauf, aber beachtet werden sie kaum: Verkäuferinnen in den Großbetrieben des Lebensmitteleinzelhandels. Zu Beginn der Corona-Krise erlebten sie eine bis dahin nicht erfahrene Anerkennung. Sie wurden als 'systemrelevant' aufgewertet und als 'Heldinnen des Alltags' gefeiert: Eine Wertschätzung,…