Skip to main content

Schlagwort: Region

Trans* Frauen sind Frauen! Zur Definition von ‚Frau‘ im britischen Supreme Court Urteil

29. April 2025 | Ulrike Krause

In einem Urteil entschied der britische Supreme Court jüngst, dass die Definitionen von ‚Frau‘ und ‚Geschlecht‘ im Equality Act 2010 ausschließlich das biologische Geschlecht betreffen. Mit dieser Entscheidung droht eine massive Beeinträchtigung der Anerkennung von trans* Frauen sowie ihrer politischen Teilhabe und…

4B gegen patriarchale Zumutungen: Widerstand südkoreanischer Frauen* als Inspiration?

15. April 2025 | Ju Yun Park

Die 4B-Bewegung entstand 2019 in Südkorea als radikalfeministischer Widerstand gegen heteropatriarchale Sozialisierung von Frauen* und Männern* und die damit verbundenen Unterdrückungs- und Abhängigkeitsstrukturen. Sie propagierte einen bewussten Verzicht auf Ehe, heterosexuelle Beziehungen, Mutterschaft und sexuelle Intimität…

Geschlechterpolitische Perspektiven für einen demokratischen Neubeginn in Syrien

08. April 2025 | Christine Löw

Angesichts der akuten Bedrohungen für die demokratische autonome Selbstverwaltung in Nordostsyrien (DAANES), die sich an Geschlechterbefreiung, Ökologie und Basisdemokratie orientiert, stellt sich aktuell die Frage nach der Bedeutung des Gesellschaftsmodells für politische Entwicklungen Syriens. In transnational feministischen…

Ein Vorbild für ganz Syrien? Das Friedenskonzept des Demokratischen Konföderalismus

01. April 2025 | Mechthild Exo

Eine gesellschaftliche Befreiung und Frieden sind nur möglich, wenn auch die patriarchale Geschlechterordnung und Mentalität überwunden werden – mit dieser Botschaft für den 8. März untermauerte Abdullah Öcalan seinen „Aufruf für Frieden und eine demokratische Gesellschaft“ vom 27. Februar 2025 zur Niederlegung der Waffen und…

Unsichere Verhältnisse: Geschlechterforschung in Sachsen

04. März 2025 | Sandra Buchmüller

Der Internationale Frauentag geht auf die Idee und Initiative der in Sachsen geborenen Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin zurück, wie ich in Vorbereitung auf diesen Artikel erfahren habe. Der 8. März ist ein wunderbarer Anlass, den Blick auf die Situation der Geschlechterforschung in Sachsen zu…

Von Khartum nach Kamen: Stella Gaitano schreibt für die Menschenrechte

10. Dezember 2024 | Stella Gaitano | Rita Schäfer

Im Sudan zerstört ein Krieg derzeit die Lebensgrundlagen zahlloser Bürger*innen, auch im Südsudan eskalieren Machtkonflikte immer wieder gewaltsam. Die damit verbundenen Menschenrechtsverbrechen werden in Deutschland kaum wahrgenommen. Umso wichtiger sind die Stimmen von Autor*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen wie…

Statistiken für die Gleichstellung an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen

22. Oktober 2024 | Statistikteam Gender-Report | Sandra Beaufaÿs

Erst seit 1989 sind amtliche Zahlen zu Frauen an Hochschulen öffentlich verfügbar, seit 1998 werden Daten zu den Frauenanteilen an Führungspositionen in der Wissenschaft systematisch erfasst (Löther 2021). Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Präsenz von Frauen an Hochschulen zuvor mühsam vor Ort ausgezählt werden musste, da…

Queere Literatur aus Nigeria – ein Interview mit Ani Kayode Somtochukwu

08. Oktober 2024 | Ani Kayode Somtochukwu | Rita Schäfer

Homophobie ist in vielen Staaten der Welt historisch begründet und wird aus politischen Interessen geschürt. Das betrifft auch Nigeria; die dortige Kriminalisierung von Homosexualität geht auf die britische Kolonialherrschaft zurück. Nach der politischen Unabhängigkeit verabschiedeten Regierende aus machttaktischen Gründen…

Global Population Control and the Status of Women in Iran

27. August 2024 | Saba Mirhosseini

The drastic change in the population control policy in Iran in the 1980s immensely enhanced the status of women. Amid prevailing conservative values and an emphasis on traditional family structures, it is important to understand the driving forces behind the regime’s decision to urgently implement such a progressive population…

Wunderbare Welt der Fotografinnen – die Ausstellung „UK Women“

06. August 2024 | Sandra Beaufaÿs | Jenny Bünnig | Uta C. Schmidt

Wer sich für zeitgenössische Fotografie interessiert, ist zurzeit in der Oberhausener Ludwiggalerie bestens aufgehoben. Dort sind 28 Fotografinnen aus Großbritannien zu sehen – „erstmalig“, wie Kurator Ralph Goertz herausstellt. Jede Fotografin ist mit einer Serie vertreten, zuweilen auch mit feministischen Positionen.…