Skip to main content

Schlagwort: Gesellschaft

Vergeschlechtlichte Zuständigkeit: Mädchen leisten Sorgearbeit bei der Verhütung

21. Januar 2025 | Anne Rauber

Mädchen müssen viel Zeit, Geld und mentale Arbeit aufbringen, um sich um ihre Verhütung zu kümmern. Durch diese Verhütungsarbeit sind Mädchen bereits in ihrer Jugend in das Verteilungssystem von Ressourcen und damit in Care-Ökonomien eingebunden. Dies ist das zentrale Ergebnis meiner empirischen Studie Caring Girlhood: Verhütung…

#4genderstudies

Von feministischen Season's Greetings träumen

17. Dezember 2024 | Petra Lucht

Als ich heute früh noch vor dem ersten Kaffee die Nachrichtenkanäle öffne, traue ich meinen Augen und Ohren kaum. „EILMELDUNG: Der siebte jährliche Aktionstag #4genderstudies hat dazu geführt, dass ab sofort weltweit Finanzmittel in bislang noch nie dagewesener Höhe zur Verfügung gestellt werden, um die Ergebnisse der Gender…

Künstliche Intelligenz

Computerliebe. KI-Partner*innen im Film

13. November 2024 | Sandra Beaufaÿs

Die idealisierten Rollen, die Frauen und Männer (in dieser Dualität auftretend) in romantischen Spielfilmen einnehmen, stoßen uns zuweilen schmerzlich darauf, dass die heterosexuelle Liebesbeziehung kein machtfreier Raum ist. Ein Kontrastprogramm zu den üblichen Girl-meets-Boy-Schnulzen bieten die Filme Her (USA, 2013, R: Spike…

Global Population Control and the Status of Women in Iran

27. August 2024 | Saba Mirhosseini

The drastic change in the population control policy in Iran in the 1980s immensely enhanced the status of women. Amid prevailing conservative values and an emphasis on traditional family structures, it is important to understand the driving forces behind the regime’s decision to urgently implement such a progressive population…

Looking good and feeling fine – in the garden of time? Das Desaster Modeindustrie

30. Juli 2024 | Christiane Schnell

Die Modeindustrie ist eine der größten Industrien der Welt mit einem geschätzten jährlichen Umsatz von fast zwei Billionen US-Dollar. Ihre expansive Entwicklung geht auch darauf zurück, dass Kleidung gleichermaßen ein elementares Bedürfnis wie eine kulturelle Ausdrucksform darstellt, die unmittelbar und alltäglich praktiziert…

„Trafficking Chains“ – Moderne Sklaverei auf allen Ebenen bekämpfen

09. Juli 2024 | Sarah Sickelmann

Menschenhandel und Sklaverei sind keine Phänomene aus längst vergangenen Zeiten, sondern höchst aktuelle und weltweit auftretende Probleme, die sich nicht durch ökonomischen Fortschritt in der modernen Gesellschaft aufgelöst haben. Im Gegenteil: Wie das Buch Trafficking Chains (2024) von Sylvia Walby und Karen Shire…

Die neue Anti-Wokeness

25. Juni 2024 | Ole Liebl

Auf der diesjährigen Buchmesse in Leipzig stach mir ein neues Lieblingsthema des politischen Sachbuchs ins Auge. Mit apokalyptischen Titeln wird eine neue Bedrohung heraufbeschworen: die Wokeness. Und wenn ich Bedrohung sage, meine ich Bedrohung: „Wie eine woke linke Wissenschaft Kultur und Gesellschaft bedroht“ (Schröter 2024)…

Wie übersetzt sich queerer Aktivismus in Sri Lanka?

14. Mai 2024 | Jessica Albrecht

Wenn es um queeren Aktivismus in Sri Lanka geht, ist dieser – wie an einigen anderen Orten im Globalen Süden auch – von mehrfachen Übersetzungen durchzogen: Übersetzungen zwischen einer globalen, englischsprachigen, „queeren“ Öffentlichkeit, zu der bspw. Social Media, aber auch der Menschenrechtsdiskurs gehören, und lokalen…

Schöne Revolution. Aktuelle Perspektiven auf Alexandra Kollontai

26. März 2024 | Sandra Beaufaÿs

Was sagen uns heute Leben und Werk einer russischen Adeligen, die in der Arbeiter:innenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts aktiv und eine der zentralen Akteur:innen der Oktoberrevolution war? Nachdem die Rezeption von Alexandra Kollontais (1872–1952) Schriften ab den 1970er-Jahren nachließ, wird aktuell das Interesse an…

Männlichkeit verraten?! Kim Posster über das Scheitern gegenwärtiger Männlichkeitskritik

14. November 2023 | Kim Posster | Johanna Niendorf

Angesichts der Permanenz sexistischer Verhältnisse, frauenfeindlicher und sexueller Gewalt wird insbesondere von feministischer Seite immer wieder eine kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeit gefordert. Unter dem Begriff der ‚kritischen Männlichkeit‘ versammeln sich Ansätze, Gruppen und Initiativen, die versuchen, die…