Skip to main content

Schlagwort: Körper

Frau mit Behinderung: Online-Pornografie für sexuelle Selbstbestimmung?

11. Juni 2024 | Leah Allefeld | Caroline Richter

Pornografie wird rege konsumiert und erstellt, Zugang und Mitgestaltung haben sich durch das Internet für breite Bevölkerungsgruppen erweitert. Für Menschen mit Behinderung sind die Voraussetzungen, Herausforderungen und Chancen der Online-Pornografie jedoch kaum erforscht. Das gilt vor allem für homosexuelle und queere…

Gegen das Elend von „Insole Girls“ – kostenfreie Menstruationsprodukte in Südkorea

04. Juni 2024 | Ju Yun Park | Chang Hee Wi

Mit dem Menstrual Hygiene Day (MH Day) wird angestrebt, Menstruation und die Tabuisierung der Periode als transnationales Problem anzuerkennen und den diskriminierenden Alltag menstruierender Menschen gemeinsam zu bekämpfen. Die Aktion #PeriodFriendlyWorld erreichte mehr als 1.000 Netzwerkpartner*innen unter der Maxime: „[T]he…

Queeres Wellenreiten: Kino in Krisen(zwischen)räumen

12. September 2023 | Tabea Speder

Queersein ist eng mit dem Bewusstsein für Krisen verknüpft, da queere Communities durch Erfahrungen der Ablehnung, Verfolgung, Isolation entstehen. Seit jeher teilen sie Schmerz, Trauer und Verlust miteinander und navigieren gemeinsam durchs (Über-)Leben. In queeren Räumen finden sich folglich besondere und kreative Formen der…

Gebären – Geburtshilfe – Mutterschaft: Historische und aktuelle Perspektiven

20. Juni 2023 | Veronika Simetzberger

In einschlägigen Wissensfeldern ist inzwischen anerkannt, dass eine transdisziplinäre Zusammenschau der traditionell verstandenen reproduktiven Aufgaben von Frauen für den Erkenntnisgewinn notwendig ist. Hierbei stellen sich Fragen nach der sozialen Konstitution und Konstruktion der mit dem Biologischen verknüpften Institutionen…

Anthropology of Sex, Gender and Bodies – Nachlese zu einem studentischen Projekt

16. Mai 2023 | Manuel Bolz | Sandra Beaufaÿs

„Sex.Sex.Sex. Kulturwissenschaftliche Höhepunkte & Abgründe“ – unter diesem provokanten Titel gestaltete und koordinierte eine Gruppe von Bachelor- und Masterstudierenden vom Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Hamburg gemeinsam die 33. Studierendentagung der Deutschen Gesellschaft für Empirische…

Graffiti und Gender

14. Februar 2023 | Friederike Häuser | Florian Moritz

„Graffiti writing itself is not sexist, racist, or classist. Graffiti is a game that anyone can play.“ Diese Aussage der New Yorker Sprüherin Miss 17 stellt die Graffitiszene als eine heterogene und inklusive Szene dar, die keine Diskriminierung kennt (Pabón-Colón 2018: xi). Ist das heute noch so?  Wo bleibt Lady Pink? Die…

Schönheitsarbeiten als Kristallisationspunkte von Intimität und Prekarisierung

17. Januar 2023 | Isabel Klein

Arbeit an unseren eigenen Körpern verrichten wir alle täglich – diese wird aber erst dann sichtbar, wenn sie nicht mehr stattfindet. Die Sichtbarkeit von Arbeit an Körpern ist ex negativo – wie unten angeführtes Meme aus dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 zeigt. Diese Unsichtbarkeit ist ein wesentliches Merkmal der…

Mädchen und Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung: Gewalterleben und Gewaltprävention

29. November 2022 | Melina Holz, Mädchenhaus Bielefeld e. V.

Wir leben in einer Gesellschaft, in der strukturelle Sexismen und Ableismen fest verankert sind. Mädchen und Frauen mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung sind von Doppeldiskriminierung bzw. intersektionaler Diskriminierung betroffen, denn weitere Diskriminierungen, zum Beispiel aufgrund von race oder class, kommen…

Systematic use of shame to suppress women’s voice in Iran

22. November 2022 | Marziyeh Bakhshizadeh

In the history of the women’s movement in Iran, women’s struggle for human rights has always been suppressed in various ways. One of the methods of suppression has been the systematic use of shame. I begin my discussion with a definition of the concept of shame and explain how its use in the public sphere has limited women’s…

Schultoiletten als diskriminierungsfreie Räume gestalten

08. November 2022 | Carla Schwaderer

Schultoiletten sind politische Räume, die hart umkämpft werden. Einerseits kann hier Unzufriedenheit und Wut durch Vandalismus zum Ausdruck gebracht werden und andererseits dienen sie als Rückzugsraum, weil sie die einzige Möglichkeit in einem Schulgebäude bieten, legitimiert allein und unbeobachtet zu sein. Sie können…