Skip to main content

Schlagwort: Ökologie

Autozentrierte Gesellschaft

23. August 2022 | Anke Kläver | Sandra Beaufaÿs

Das 9-Euro-Ticket verändert gerade die Sicht auf Mobilität in Deutschland, das als „Autoland“ gilt: Die Autoindustrie hält uns angeblich wirtschaftlich am Leben, es gibt 49 Millionen private PKWs, es wird schneller damit gefahren als in anderen Teilen Europas und die Infrastruktur ist komplett darauf ausgerichtet. Ist dieser…

Wider ein sorge- und naturvergessenes Wirtschaften!

02. März 2021 | Andrea Baier

Nachhaltigkeit (re)produktiv zu denken, läuft letztlich auf die „Neuerfindung des Ökonomischen“ (Biesecker/Hofmeister 2006) hinaus. Wie radikal und anschlussfähig dieser Ansatz ist, wird in den verschiedenen Beiträgen des von Tanja Mölders, Anja Thiem und Christine Katz als Festschrift für Sabine Hofmeister herausgegebenen…

Energiearmut – Frauen sind besonders betroffen, aber unsichtbar

28. April 2020 | Christian Berger | Sandra Matzinger

Klimakrise und Energiewende sind keine rein technischen, sondern zutiefst soziale Herausforderungen – dabei muss allen Menschen ermöglicht werden, an vorhandenen Ressourcen und technologischen Innovationen teilhaben zu können. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Phänomen der Energiearmut und ihren Geschlechtsspezifika. Denn…

Gerechtigkeit und Transformation. Eine Tagung in Tutzing

19. Februar 2019 | Andrea Baier | Adelheid Biesecker | Sabine Hofmeister

Die sich zuspitzenden sozialen und ökologischen Problemlagen in Folge eines neoliberalen Wirtschafts- und Politikmodells machen es immer dringlicher, feministische Perspektiven für grundlegende gesellschaftliche Transformationen zu entwickeln. Unter der Fragestellung „Was heißt hier gerecht?“ trafen sich deshalb Anfang November…