Skip to main content

Schlagwort: Gender

Regenbogen-Lichtblicke in der feministischen Außenpolitik?

02. Mai 2023 | Rita Schäfer

Lesben und queere Menschen sind weltweit mit Hate Crime konfrontiert. Die Bundesregierung will Diskriminierung und steigende Hassgewalt national und international stoppen. Welchen Stellenwert aber haben Menschenrechte für sexuelle Minderheiten in der feministischen Außenpolitik der derzeitigen Bundesregierung? Der Beitrag…

Trans* im Visier der Querfront. Ein Kommentar.

28. März 2023 | Annette Vanagas

Transnegative und -feindliche Äußerungen von Meinungs-, Medienmacher*innen und Intellektuellen in der breiten Öffentlichkeit nehmen zu, seit die Regierungskoalition der 20. Legislaturperiode im Koalitionsvertrag beschlossen hat, ein Selbstbestimmungsgesetz (SelbstBestG) umzusetzen, um damit das nicht verfassungsgemäße…

Graffiti und Gender

14. Februar 2023 | Friederike Häuser | Florian Moritz

„Graffiti writing itself is not sexist, racist, or classist. Graffiti is a game that anyone can play.“ Diese Aussage der New Yorker Sprüherin Miss 17 stellt die Graffitiszene als eine heterogene und inklusive Szene dar, die keine Diskriminierung kennt (Pabón-Colón 2018: xi). Ist das heute noch so?  Wo bleibt Lady Pink? Die…

Writing, telling and doing the truth at risk

07. Februar 2023 | Andrea Pető

Andrea Pető is a Hungarian historian and a professor of gender studies at Central European University (CEU). She received the Human Rights Award 2022 of the University of Oslo for her defence of academic freedom and institutional autonomy. The following article is based on her acceptance speech. Thank you very much for the…

Gemeinschaft und Repression: Kontinuitäten in trans* Geschichte

15. November 2022 | Joy Reißner

Die Geschichte von trans* Personen gilt auch heute für viele noch als verhandel- und bestreitbar. Dabei ist sie auch gezeichnet von Gewalt und Willkür durch Dominanzgesellschaft und Staatsgewalt, insbesondere während des Nationalsozialismus in Deutschland. In diesem Beitrag gehe ich der Frage nach, wie Lebensrealitäten von…

Macht

Menschen. Macht. Geschichte.

26. Oktober 2022 | Christel Baltes-Löhr

In welchen Bezügen stehen Macht, Herrschaft, Gewalt, Autorität, Wirkmächtigkeit, Legitimierung zueinander und welche Rolle spielt Geschlecht bei alledem? Aus diesen konglomerierenden Verhältnissen möchte ich zwei Aspekte herausgreifen und der Frage nachgehen: Gibt es Macht ohne Herrschaft (vgl. Knepler 2004)? Und was ist im…

Macht

Rhetorisch-epistemische Unterdrückung am Beispiel von trans* Erfahrungen

25. Oktober 2022 | Flora Löffelmann

Stellen Sie sich folgende Situation vor: ein trans* Mann würde gerne eine Hormontherapie beginnen und braucht hierzu die Erlaubnis einer*s Psycholog*in [1]. Im Gespräch mit dieser*m ist er dazu gezwungen, über sich selbst und seine verkörperte Situiertheit Auskunft zu geben, über sein Selbstbild auf eine gegenderte Art und Weise…

Brennender Regenbogen: Heteronormative Machtkonflikte in modernen Gesellschaften

06. September 2022 | Martin J. Gössl

Wenn ein trans Mann in Münster bei der CSD Feier für sein schlichtendes Verhalten von einem Unbekannten verprügelt wird und an den Folgen stirbt, so ist dies eine unfassbare Tragödie. Machtkonflikte und die daraus resultierende Gewalt sind Momente, die traurig machen und uns als Gesellschaft auf eine Belastungsprobe stellen.…

Antifeminismus als autoritäre Konfliktabwehr

14. Juni 2022 | Charlotte Höcker | Johanna Niendorf

In autoritären Bewegungen spielen Auseinandersetzungen um Geschlecht und Sexualität eine zentrale Rolle. Das zeigt sich an der Mobilisierung gegen einen vermeintlichen ‚Genderwahn‘, gegen Frauenrechte und Emanzipation, dem Feindbild Feminismus sowie den Angriffen auf LSBTIQ-Personen. Im Antifeminismus verbinden sich autoritäre…

Hegemonic Evocation – die (Wieder-)Herstellung männlicher Hegemonie durch die AfD

01. März 2022 | Dennis Kolisch

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat im Jahr 2020 mehrere Versuche unternommen, politische Gleichstellung und auch die Gender Studies zu ‚korrigieren‘ (vgl. z.B. Pressestelle des Bundestags 2020; Deutscher Bundestag 2020). Nicht nur versucht die rechtspopulistische Partei an vorderster Front Erkenntnisse der…