Skip to main content

Autor*in: Christine Löw

Geschlechterpolitische Perspektiven für einen demokratischen Neubeginn in Syrien

08. April 2025 | Christine Löw

Angesichts der akuten Bedrohungen für die demokratische autonome Selbstverwaltung in Nordostsyrien (DAANES), die sich an Geschlechterbefreiung, Ökologie und Basisdemokratie orientiert, stellt sich aktuell die Frage nach der Bedeutung des Gesellschaftsmodells für politische Entwicklungen Syriens. In transnational feministischen…

Mangelernährung als strukturelle Gewalt: Frauen* und Mythen zu Nahrungsanreicherung

12. Dezember 2023 | Christine Löw

Globale Hungerkrisen und gestiegene Nahrungsmittelpreise sind aktuell in deutschsprachigen feministischen Debatten kaum ein Thema. Dies ist überraschend, da Fragen zu Ernährungsgerechtigkeit und Ernährungsdemokratie unmittelbar mit Klimawandel, sozial-ökologischer Transformation und intersektional-geschlechtsspezifischen…

Pandemie

Corona, postkolonialer Feminismus und Necropolitics in Indien

08. Oktober 2020 | Christine Löw

Mangelernährung, Hunger und gravierende Einkommensausfälle durch die Corona-Pandemie-Maßnahmen der indischen Regierung betreffen vor allem arme Frauen*, die durch intersektionale Geschlechter-, Klassen- und Kastenverhältnisse benachteiligt sind. Am 23. März 2020 hat der indische Premierminister Narendra Modi zur Bekämpfung der…