Skip to main content

Schlagwort: Frauen

Unsichere Verhältnisse: Geschlechterforschung in Sachsen

04. März 2025 | Sandra Buchmüller

Der Internationale Frauentag geht auf die Idee und Initiative der in Sachsen geborenen Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin zurück, wie ich in Vorbereitung auf diesen Artikel erfahren habe. Der 8. März ist ein wunderbarer Anlass, den Blick auf die Situation der Geschlechterforschung in Sachsen zu…

Vergeschlechtlichte Zuständigkeit: Mädchen leisten Sorgearbeit bei der Verhütung

21. Januar 2025 | Anne Rauber

Mädchen müssen viel Zeit, Geld und mentale Arbeit aufbringen, um sich um ihre Verhütung zu kümmern. Durch diese Verhütungsarbeit sind Mädchen bereits in ihrer Jugend in das Verteilungssystem von Ressourcen und damit in Care-Ökonomien eingebunden. Dies ist das zentrale Ergebnis meiner empirischen Studie Caring Girlhood: Verhütung…

Von Khartum nach Kamen: Stella Gaitano schreibt für die Menschenrechte

10. Dezember 2024 | Stella Gaitano | Rita Schäfer

Im Sudan zerstört ein Krieg derzeit die Lebensgrundlagen zahlloser Bürger*innen, auch im Südsudan eskalieren Machtkonflikte immer wieder gewaltsam. Die damit verbundenen Menschenrechtsverbrechen werden in Deutschland kaum wahrgenommen. Umso wichtiger sind die Stimmen von Autor*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen wie…

Femizide als gesellschaftliches Versagen: Partnerschaftsgewalt im Fokus

26. November 2024 | Celina Letzner

Der 25. November erinnert jährlich an die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt 938 Frauen und Mädchen Opfer von (versuchten oder vollendeten) Tötungsdelikten, 360 Frauen und Mädchen wurden Opfer vollendeter Taten (Bundeskriminalamt 2024: 37). 80,6 % der versuchten oder vollendeten…

Künstliche Intelligenz

„Versäumte Bilder“ von Frauen in der Wissenschaft. Ein Interview mit Gesine Born

15. November 2024 | Gesine Born | Julia Wustmann

Die Ausstellung Versäumte Bilder – Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen, die Gesine Born in Zusammenarbeit mit der Schader Stiftung entwickelt hat, rückt vergessene Wissenschaftlerinnen ins Rampenlicht, deren bahnbrechende Beiträge oft im Schatten ihrer männlichen Kollegen blieben. Mithilfe von fotorealistischen, durch…

Auf den Schultern von Riesinnen? Zur Aktualität von Regina Becker-Schmidt

05. November 2024 | Anne Rauber | Barbara Umrath

Die Sozialwissenschaftlerinnen Anne Rauber und Barbara Umrath haben ihren je eigenen Bezug zu den Arbeiten von Regina Becker-Schmidt. Während die eine deren Konzepte für eine empirische Dissertation über Verhütung als Care-Arbeit von Mädchen nutzte (Rauber 2024), beschäftigte die andere sich mit der Rekonstruktion der…

Hinter der Kamera. Der Bildband „Große Fotografinnen aus zwei Jahrhunderten“

29. Oktober 2024 | Jenny Bünnig

„‚Ganz verschiedene Personen, die alle ganz Verschiedenes wollen, ganz Verschiedenes wissen, ganz Verschiedenes lieben, ganz verschieden aussehen.‘“ Mit diesen Worten beschrieb Diane Arbus bereits 1939 als 16-Jährige ihren Blick auf das Leben. Doch sie fassen auch den Bildband Große Fotografinnen aus zwei Jahrhunderten.…

Nachricht von der Philosophie des Frauenzimmers

01. Oktober 2024 | Namita Herzl

In den letzten Jahrzehnten wurde der philosophische Kanon maßgeblich kritisiert. Philosophinnen weltweit haben die Frage gestellt: Wieso werden Frauen aus dem Narrativ der Geschichte der Philosophie ausgeschlossen? Die daraus resultierenden Forschungen tragen inzwischen Früchte und haben eine Reihe von philosophierenden Frauen…

Global Population Control and the Status of Women in Iran

27. August 2024 | Saba Mirhosseini

The drastic change in the population control policy in Iran in the 1980s immensely enhanced the status of women. Amid prevailing conservative values and an emphasis on traditional family structures, it is important to understand the driving forces behind the regime’s decision to urgently implement such a progressive population…

Wunderbare Welt der Fotografinnen – die Ausstellung „UK Women“

06. August 2024 | Sandra Beaufaÿs | Jenny Bünnig | Uta C. Schmidt

Wer sich für zeitgenössische Fotografie interessiert, ist zurzeit in der Oberhausener Ludwiggalerie bestens aufgehoben. Dort sind 28 Fotografinnen aus Großbritannien zu sehen – „erstmalig“, wie Kurator Ralph Goertz herausstellt. Jede Fotografin ist mit einer Serie vertreten, zuweilen auch mit feministischen Positionen.…