Skip to main content

Schlagwort: Gender

"Everything has to be informed by gender issues" – Interview mit Richard Dyer

18. September 2018 | Stefanie Leinfellner

Richard Dyer lehrte im Sommer 2018 als Marie-Jahoda-Gastprofessor für internationale Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum. Der britische Film- und Kulturwissenschaftler gilt mit seinen Büchern zu den Themen Unterhaltung, Stars und Repräsentation als Pionier in der Befassung mit dem Lesbian und Gay Cinema, dem populären…

Jenseits eines binären Personenstandsrechts? Ein historisches Urteil und die Mühen der Ebenen

07. August 2018 | Lisa Mense

Am 10. Oktober 2017 urteilte der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), dass die binäre Geschlechterordnung im Personenstandsrecht nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sei (1 BvR 2019/16) – ein wichtiger Bezugspunkt für den Kampf intergeschlechtlicher Menschen um Anerkennung und Selbstbestimmung und darüber hinaus…

Angst vor einer Mücke? Zu den Verschwörungsphantasien der Sprachfanatiker

12. Juni 2018 | Sigrid Metz-Göckel

In der Sprachforschung sind Unworte Ausdrücke, die den Sachverhalt verfehlen oder grob diskriminierend und verletzend sind. Ich habe das Wort Genderterror zum ersten Mal in den „Sprachnachrichten“ gelesen und mich erschrocken gefragt, wofür das Wort steht: „In letzter Zeit ist der Genderterror als weiteres Ärgernis…

#Ididnotreadthat – Humoristisch-dekonstruktivistische Interventionen aus dem Wissensprekariat

29. Mai 2018 | Nina Kathmann | Heidi Süß

Wohl kaum ein anderer Forschungsbereich wird derzeit kontroverser diskutiert als die Geschlechterforschung. Als noch junges und interdisziplinär angelegtes ‚Fach‘ bedeutet doing gender studies für die Akteur_innen auf diesem Feld einen ständigen Kampf um (akademische) Anerkennung, die auch den privaten Raum nicht unberührt…