Skip to main content

Schlagwort: Region

Gegen das Elend von „Insole Girls“ – kostenfreie Menstruationsprodukte in Südkorea

04. Juni 2024 | Ju Yun Park | Chang Hee Wi

Mit dem Menstrual Hygiene Day (MH Day) wird angestrebt, Menstruation und die Tabuisierung der Periode als transnationales Problem anzuerkennen und den diskriminierenden Alltag menstruierender Menschen gemeinsam zu bekämpfen. Die Aktion #PeriodFriendlyWorld erreichte mehr als 1.000 Netzwerkpartner*innen unter der Maxime: „[T]he…

30 Jahre Demokratie – Gender-Perspektiven auf Politik und Rechtsreformen in Südafrika

28. Mai 2024 | Rita Schäfer

Südafrika gilt weltweit als Vorbild für Frauenrechte und Gender-Politik. Die Lebensrealität Schwarzer Frauen ist aber 30 Jahre nach dem Ende des Apartheidregimes noch weit von den verbrieften Rechten entfernt – Anlass für eine Rückschau auf die frühere Siedlerkolonie, die von interdependenten race-, Class- und Gender-Hierarchien…

Wie übersetzt sich queerer Aktivismus in Sri Lanka?

14. Mai 2024 | Jessica Albrecht

Wenn es um queeren Aktivismus in Sri Lanka geht, ist dieser – wie an einigen anderen Orten im Globalen Süden auch – von mehrfachen Übersetzungen durchzogen: Übersetzungen zwischen einer globalen, englischsprachigen, „queeren“ Öffentlichkeit, zu der bspw. Social Media, aber auch der Menschenrechtsdiskurs gehören, und lokalen…

Können Museen integrativer Bestandteil von (feministischer) Außenpolitik sein?

07. Mai 2024 | Neha Khetrapal

Museen haben sich seit ihrer Entstehung stets weiterentwickelt. Die heutige Museumslandschaft bietet verschiedenen Interessensgruppen vielfältige Anknüpfungspunkte. Für diejenigen, die sich mit Geschichte und Bildung befassen, erfüllen Museumsausstellungen eine wichtige pädagogische Rolle. Wer sich für Diplomatie und Politik…

Sichtbarkeit lesbischer Menschenrechtsarbeit: Lesbian Visibility Day in Botswana

23. April 2024 | Matlhogonolo Samsam | Rita Schäfer

Als überzeugte Aktivistin für feministische soziale Gerechtigkeit verbindet Matlhogonolo Samsam Medienarbeit, Advocacy und akademische Kompetenzen für den Aufbau unterstützender Netzwerke queerer Frauen, indem sie Wissen und Ressourcen teilt. So arbeitet sie in der Organisation Iranti als Lesbian-, Bi- und Queer-…

Große Fragen und der Status Quo – Corinna Bath ist Koordinatorin im Netzwerk NRW

12. März 2024 | Corinna Bath | Sandra Beaufaÿs

Corinna Bath steht für Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften und feministische Wissenschafts- und Technikforschung im deutschsprachigen Raum. Jetzt tritt sie die Nachfolge von Beate Kortendiek in der Koordination des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW an. Wie Netzwerken in einem männlich dominierten Umfeld…

Gendermedizin als Emerging Field: Institutsgründung an der Universität Duisburg-Essen

05. März 2024 | Anke Hinney | Andrea Kindler-Röhrborn | Sandra Beaufaÿs

Am 8. März 2024 wird das Institut für Geschlechtersensible Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen feierlich eröffnet. Was zunächst als Wahlfach für Studierende und Forum für interessierte Dozent:innen angeboten wurde, wird damit institutionalisiert. Auf dieser neuen Basis können nun z. B.…

Mangelernährung als strukturelle Gewalt: Frauen* und Mythen zu Nahrungsanreicherung

12. Dezember 2023 | Christine Löw

Globale Hungerkrisen und gestiegene Nahrungsmittelpreise sind aktuell in deutschsprachigen feministischen Debatten kaum ein Thema. Dies ist überraschend, da Fragen zu Ernährungsgerechtigkeit und Ernährungsdemokratie unmittelbar mit Klimawandel, sozial-ökologischer Transformation und intersektional-geschlechtsspezifischen…

Environmental Peacebuilding and Feminist Foreign Policy: Insights Based on the Heritage of India

26. Oktober 2023 | Neha Khetrapal

Over the course of the past two decades, general interest in the intersections of environment, peace and conflict has increased significantly, especially in response to rapid environmental change and degradation. Scholars and practitioners, interested in these intersections, routinely emphasise the gendered aspects of climate…

Gender power relations in Southern Ethiopia – an anthropological insight

23. Mai 2023 | Desta Lorenso Girma

I am an anthropologist from Ethiopia who is writing his doctoral thesis on gender power relations and their change and continuity in the Kambaata community in southern Ethiopia. In our field of anthropology and its methodological engagement on gender studies there is still a notion and stereotype that says a male fieldworker,…