Skip to main content

Schlagwort: Wissenschaft

Hochschulmedizin geschlechtersensibel gestalten – Interview mit zwei Pionierinnen

09. November 2021 | Claudia Hornberg | Sabine Oertelt-Prigione | Beate Kortendiek

Die Professorin Dr. med. Claudia Hornberg ist nicht nur Gründungsdekanin an der Uni Bielefeld, sondern auch die erste Dekanin der nordrhein-westfälischen Hochschulmedizin überhaupt. Auch Professorin Dr. med. Sabine Oertelt-Prigione ist eine Pionierin, da sie auf ihrem Fachgebiet der „Geschlechtersensiblen Medizin“ nicht nur die…

Philosophinnen verzweifelt gesucht?! Herausragende Frauen in der Philosophiegeschichte

13. Juli 2021 | Jenny Bünnig

Es gibt Bücher über Philosophie und Radfahren, Philosophie to go und Surfing with Sartre, große Überblicksbände über die Geschichte der Philosophie oder die Great Philosophers: From Socrates to Turning – doch eines haben die meisten von ihnen gemeinsam: Philosophinnen fehlen fast vollständig. Hin und wieder wird die gesamte…

Wider ein sorge- und naturvergessenes Wirtschaften!

02. März 2021 | Andrea Baier

Nachhaltigkeit (re)produktiv zu denken, läuft letztlich auf die „Neuerfindung des Ökonomischen“ (Biesecker/Hofmeister 2006) hinaus. Wie radikal und anschlussfähig dieser Ansatz ist, wird in den verschiedenen Beiträgen des von Tanja Mölders, Anja Thiem und Christine Katz als Festschrift für Sabine Hofmeister herausgegebenen…

Mutter kommt meistens ohne * – Als Mutter und Feministin in der Wissenschaft

09. Februar 2021 | Sandra Beaufaÿs

Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft weist jedes Jahr am 11. Februar darauf hin, dass Frauen in der Forschung noch immer unterrepräsentiert sind. Die vielfach verbreitete Meinung: weil sie ja Kinder großziehen müssen. Gleichzeitig sind gerade Akademikerinnen selten darauf vorbereitet, was sie als…

#4genderstudies

Contesting the Claims of the Anti-Gender Ideology Movements

18. Dezember 2020 | Judith Butler | Dirk Schulz

Am heutigen Wissenschaftstag #4genderstudies 2020 veröffentlicht der blog interdisziplinäre geschlechterforschung den zweiten Teil des Gesprächs von Judith Butler und Dirk Schulz. Unter dem Titel “There’s no back to normal” bildete ihr Austausch den Auftakt zur aktuellen Vortragsreihe der GeStiK zum Thema „Krise“. Der erste Teil…

#4genderstudies

The Value of Science Writing for Our Times

15. Dezember 2020 | Judith Butler | Dirk Schulz

Als Beitrag zum Wissenschaftstag #4genderstudies 2020 veröffentlicht der blog interdisziplinäre geschlechterforschung ein Gespräch von Judith Butler und Dirk Schulz, Geschäftsführer von GeStiK, Gender Studies in Köln. Unter dem Titel “There’s no back to normal” bildete ihr Austausch den Auftakt zur aktuellen Vortragsreihe der…

Kein Platz für Jüdinnen? – Antisemitismus und Intersektionalität

03. November 2020 | Randi Becker

In den letzten Jahrzehnten sind sich feministische Bewegungen und Theorien auch der Differenzen zwischen Frauen bewusst(er) geworden. Feminismus soll nicht mehr „nur“ für Frauenrechte kämpfen, er soll anerkennen, dass Frauen ganz unterschiedliche Erfahrungen machen und die Intersektionen unterschiedlichster…

Pandemie

Karriere von Wissenschaftlerinnen? Nur ohne Kind(er)!

05. Oktober 2020 | Sandra Brunsbach | Ines Weber

Die Corona-Pandemie hat die in vielen Gesellschaftsbereichen bestehenden Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten wie durch ein Brennglas sichtbar gemacht. Dies ist auch für die Gleichstellung an Hochschulen so, da auch hier das Problem der ungleich verteilten Care-Arbeit durch die Schließungen von Schulen und…

Männlichkeit als Anrufung. Michael Meuser im Gespräch mit Sylka Scholz

29. September 2020 | Michael Meuser | Sylka Scholz

Im September 2020 beendet der Soziologe Michael Meuser seine aktive Laufbahn als Hochschullehrer. Er gilt im deutschsprachigen Raum als Pionier der Männlichkeitsforschung. 1998 erschien sein Buch „Geschlecht und Männlichkeit“, mittlerweile ein Grundlagenwerk. Sylka Scholz sprach mit ihm über die Entwicklung der…

Digitale Lernressourcen zum Thema Gender: Eine Praxisreflexion

08. September 2020 | Isabel Collien | Inga Nüthen

Die Corona-Pandemie katapultierte die deutsche Hochschullandschaft Anfang 2020 mit Lichtgeschwindigkeit in Richtung digitale Lehre. Ganz im Sinne der Idee von Open Educational Resources (OER) führte das unerwartete digitale Semester dazu, dass Lehrende der Geschlechterforschung vermehrt auf vorhandene, digitale Lernressourcen…